Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Präsidium ZSHKK

Köniz Köniz
0% Remote Work 0% Remote Work
Sommer 2025 oder nach Vereinbarung Sommer 2025 oder nach Vereinbarung

Zusammen mit den Kommissionsmitgliedern sind Sie für die strategische Führung der Einrichtung (Erarbeitung und Umsetzung der Strategie) und die Angebotsplanung verantwortlich. Sie planen das Geschäftsjahr, setzen die Jahresziele und verhandeln und unterzeichnen die Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton und vertreten die Einrichtung nach aussen.

Ihre Aufgaben

• Leitung des strategischen Organs des ZSHKK mit hoher Eigenverantwortung
• Personelle Führung des Gesamtleiters des ZSHKK
• Einberufung, Vorbereitung und Leitung der Kommissionssitzungen (jährlich 4-6) mit Unterstützung des Kommissionssekretariats
• Prüfung des Budgets
• Genehmigung der Reglemente und Konzepte der Einrichtung und Überprüfung der Umsetzung

Ihr Profil

• Fach-)Hochschulabschluss, vorzugsweise in den Bereichen Recht, Betriebswirtschaft, Pädagogik oder Soziale Arbeit. Eine Management- oder Führungsausbildung ist von Vorteil.
• Erfahrung und Fähigkeit im strategischen Arbeiten und Bereitschaft, sich aktiv in die Weiterentwicklung dieser dynamischen Institution einzubringen.
• Interesse an Themen der Sozial- und Sonderpädagogik.
• Hohe Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen.
• Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit der Fähigkeit zu motivieren, zu vermitteln und zu überzeugen.

Wir bieten Ihnen

Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:

• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer breit aufgestellten und engagierten Einrichtungskommission.
• Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen, Institutionen und Kooperationspartnern.
• Einen erfahrenen Gesamtleiter und ein gut eingespieltes Leitungsteam.
• Eine jährliche Entschädigung von CHF 3000.- sowie zusätzliche Sitzungsgelder.

Das ZSHKK ist eine Institution mit rund 170 Plätzen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förder- und Schutzbedarf. An den Standorten in Köniz und Kehrsatz bieten wir Wohngruppen, besondere Volksschulen und Tagesschulen an. Das Zentrum ist der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern angegliedert und wird strategisch durch die Einrichtungskommission geführt.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Stephanie Kocher

HR Beratung

079 325 94 48

stephanie.kocher@be.ch

Fragen zur Stelle?
Matthias Ganz

Präsident Einrichtungskommission

079 383 08 92

matthias.ganz@be.ch

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik
Landorfstrasse
Köniz
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo