Zusammen mit den Kommissionsmitgliedern sind Sie für die strategische Führung der Einrichtung (Erarbeitung und Umsetzung der Strategie) und die Angebotsplanung verantwortlich. Sie planen das Geschäftsjahr, setzen die Jahresziele und verhandeln und unterzeichnen die Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton und vertreten die Einrichtung nach aussen.
• Leitung des strategischen Organs des ZSHKK mit hoher Eigenverantwortung
• Personelle Führung des Gesamtleiters des ZSHKK
• Einberufung, Vorbereitung und Leitung der Kommissionssitzungen (jährlich 4-6) mit Unterstützung des Kommissionssekretariats
• Prüfung des Budgets
• Genehmigung der Reglemente und Konzepte der Einrichtung und Überprüfung der Umsetzung
• Fach-)Hochschulabschluss, vorzugsweise in den Bereichen Recht, Betriebswirtschaft, Pädagogik oder Soziale Arbeit. Eine Management- oder Führungsausbildung ist von Vorteil.
• Erfahrung und Fähigkeit im strategischen Arbeiten und Bereitschaft, sich aktiv in die Weiterentwicklung dieser dynamischen Institution einzubringen.
• Interesse an Themen der Sozial- und Sonderpädagogik.
• Hohe Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen.
• Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit der Fähigkeit zu motivieren, zu vermitteln und zu überzeugen.
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer breit aufgestellten und engagierten Einrichtungskommission.
• Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen, Institutionen und Kooperationspartnern.
• Einen erfahrenen Gesamtleiter und ein gut eingespieltes Leitungsteam.
• Eine jährliche Entschädigung von CHF 3000.- sowie zusätzliche Sitzungsgelder.
Das ZSHKK ist eine Institution mit rund 170 Plätzen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förder- und Schutzbedarf. An den Standorten in Köniz und Kehrsatz bieten wir Wohngruppen, besondere Volksschulen und Tagesschulen an. Das Zentrum ist der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern angegliedert und wird strategisch durch die Einrichtungskommission geführt.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenMit juristischem Sachverstand die soziale Sicherheit stärken – im Amt für Sozialversicheru...
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge FH/HF Pflegefachperson Psychiatrie im Nachtdienst
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo