Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Risikomanagement Naturgefahren

Die Schweiz mitgestalten

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Risikomanagement Naturgefahren

Bundesamt für Umwelt BAFU

Ittigen, Homeoffice möglich | 80-100%

01.01.2026
unbefristet
JRQ$540-16183
Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Methodik zur Berücksichtigung des Klimawandels in der Gefahrenbeurteilung entwickeln und erproben
  • Methodik zur Erstellung von Risikogrundlagen konzipieren und weiterentwickeln
  • Projekte im Bereich integrales Risikomanagement leiten
  • Behörden und Fachgremien im Vollzug des integralen Risikomanagements beraten und unterstützen
  • Daten zu Naturgefahren und Risiken pflegen und analysieren

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss in Geografie, Geologie, Umweltwissenschaften oder verwandten Studiengängen
  • Mehrjährige Erfahrung im integralen Risikomanagement Naturgefahren und im Umgang mit dem Klimawandel
  • Praktische Erfahrung in der Gefahren- und Risikobeurteilung
  • Erfahrung in der Leitung und im Management von Projekten
  • Erfahrung mit Geographischen Informationssystemen und im Bereich Datenmanagement
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich Kenntnisse einer dritten Amtssprache. Gute bis sehr gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht

Sie setzen sich auf nationaler Ebene ein für einen umfassenden Umgang mit den Risiken aus Naturgefahren nach gesamtschweizerischen Standards. Sie erarbeiten Grundlagen zum Umgang mit dem Klimawandel bei gravitativen Naturgefahren und sind verantwortlich für die Methodik der Risikogrundlagen.

01.01.2026
unbefristet
JRQ$540-16183
Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Fragen zur Stelle

Wanda Wicki Sektionsleiterin Risikomanagement (Topsharing)
+41 58 462 32 63

Sabine Brodhag Sektionsleiterin Risikomanagement (Topsharing)
+41 58 462 52 75
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Wanda Wicki

Sektionsleiterin Risikomanagement (Topsharing)

+41 58 462 32 63

Sabine Brodhag

Sektionsleiterin Risikomanagement (Topsharing)

+41 58 462 52 75

Auf den Punkt gebracht

Sie setzen sich auf nationaler Ebene ein für einen umfassenden Umgang mit den Risiken aus Naturgefahren nach gesamtschweizerischen Standards. Sie erarbeiten Grundlagen zum Umgang mit dem Klimawandel bei gravitativen Naturgefahren und sind verantwortlich für die Methodik der Risikogrundlagen.

Lebensqualität für heute und morgen.

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Wanda Wicki

Sektionsleiterin Risikomanagement (Topsharing)

+41 58 462 32 63

Sabine Brodhag

Sektionsleiterin Risikomanagement (Topsharing)

+41 58 462 52 75

Zusätzliche Informationen

Eintrittsdatum: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht und Jobsharing ist für diese Stelle möglich.

Die nächsten Schritte

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Banner
Bundesamt für Umwelt BAFU

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Risikomanagement Naturgefahren

Ittigen, Homeoffice möglich | 80-100%
Banner
Bundesamt für Umwelt BAFU

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in für die Begleitung von Wasserbauprojekten

Ittigen, Homeoffice möglich | 80-100%
Banner
Bundesamt für Umwelt BAFU

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Holzmonitoring und Holzmarkt

Bern (Arbeitsort ab Frühling 2026: Ittigen), Homeoffice möglich | 80-80%
Rechtliche Grundlagen