Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Nachrichtendienst
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Geschäfte der Organisationseinheit J2 des MND & DPSA führen und verwalten, welche die nachrichtendienstlichen Leistungen für das Kommando Operationen sicherstellt sowie die qualitative und zeitgerechte Erledigung der Aufgaben gewährleisten
- Anlässe im In- und Ausland auf Stufe Chef MND & DPSA planen und organisieren sowie Fachgespräche mit Partnerdiensten führen als auch die Durchführung verantworten
- Beziehungen des MND & DPSA zu ausländischen Partnerdiensten gemäss der vom Bundesrat genehmigten Partnerdienst-Policy pflegen, die Interessen des MND & DPSA in Koordinationssitzungen vertreten, die entsprechende Korrespondenz und deren Dokumentation führen
- Den Bereich strategisch weiterentwickeln und dabei Ziele und Prioritäten festlegen, die Ausrichtung an den übergeordneten Wirkungszielen sicherstellen sowie strategische Grundlagen für die nachrichtendienstliche Kooperation erarbeiten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Bachelor / Master)
- Hervorragende analytische und redaktionelle Fähigkeiten
- Selbständiges und verantwortliches Handeln
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache und in Englisch
Auf den Punkt gebracht
Der Militärische Nachrichtendienst (MND) beschafft sicherheitsrelevante Informationen aus dem Ausland und analysiert sie gezielt für die Bedürfnisse der Schweizer Armee. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen direkten Beitrag zur Sicherheit und Stabilität unseres Landes. Sind Sie von diesem Aufgabenspektrum fasziniert? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Zeiträume von Mitte Januar 2026 bis Mitte Februar 2026 sowie vom 1. Juli 2026 bis zum 30. April 2027 befristet eine engagierte, versierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Sekretariat MND&DPSA, Tel. +41 58 465 01 92
Auf den Punkt gebracht
Der Militärische Nachrichtendienst (MND) beschafft sicherheitsrelevante Informationen aus dem Ausland und analysiert sie gezielt für die Bedürfnisse der Schweizer Armee. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen direkten Beitrag zur Sicherheit und Stabilität unseres Landes. Sind Sie von diesem Aufgabenspektrum fasziniert? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Zeiträume von Mitte Januar 2026 bis Mitte Februar 2026 sowie vom 1. Juli 2026 bis zum 30. April 2027 befristet eine engagierte, versierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Sekretariat MND&DPSA, Tel. +41 58 465 01 92
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.