Praxisausbildungsstelle Sozialpädagogik

Pflege, Bildung und Sozialdienst

Pflege, Bildung und Sozialdienst

Sie suchen eine Ausbildungsstelle als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge? Wir, die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG), möchten Sie begleiten, fördern und fordern. Durch die zentralisierte Bildung können wir uns intensiv mit Ihnen und Ihrer Ausbildung befassen und können Ihnen eine sehr abwechslungsreiche und spannende Ausbildung ermöglichen.


Im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, bieten wir per Herbst 2026 folgenden Ausbildungsplatz an

Praxisausbildungsstelle Sozialpädagogik

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.
Pflege, Bildung und Sozialdienst
5210 Windisch Öffnen auf Google
Arbeitspensum: 80 - 100 %
80 - 100 %

Über den Bereich

Über den Bereich

Der Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
Das Kompetenzzentrum Bildung unterstützt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalität. Pflegequalität ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfälle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fördert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berät und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinäre Schulungskonzepte und führt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstützt und fördert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist für die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.

Aufgaben

  • Mitgestalten der Tagesstruktur der Patientinnen und Patienten, in Zusammenarbeit mit dem milieutherapeutischen Team
  • Mitbetreuen der anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren, nach individuellen Behandlungsplänen
  • Einzelfallbezogene Förderung und Betreuung nach Absprache
  • Mitarbeit beim Aufbau und der Pflege der Stationskultur sowie des pädagogischen Konzepts
  • Mitarbeit im hauswirtschaftlichen Bereich der Station
  • Teilnahme an Sitzungen, internen Weiterbildungen und Mitarbeit an verschiedenen Rapporten

Profil

  • Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
  • Sie sind flexibel, belastbar sowie verantwortungsbewusst
  • Sie haben Freude an einer anspruchsvollen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten in einem lebhaften Betrieb

Benefits

Bezahlte Pausen

Am Vormittag und am Nachmittag gibt's bei uns jeweils 15 Minuten Pause – bezahlt.

Kindertagesstätte

In unserer Kindertagesstätte «Villa Rägeboge» auf dem Areal Königsfelden in Windisch bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für ihre Kinder an.

Brands for Employees

Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.

Vergünstigungen bei über 150 bekannten Marken

Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.

Gratisgetränke am Arbeitsplatz

Kaffee, Tee und Wasser stehen für unsere Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.

Moodtalk

Bei uns haben alle Teams die Möglichkeit, den offenen Austausch und den Teamzusammenhalt mit der Software Moodtalk zu verbessern. So wird zeitnahes und offenes Feedback gefördert.

Unsere Werte

Vertrauen Wir lieben Loyalität und professionelle Zusammenarbeit – sie sind das Fundament unseres Vertrauens.
Engagement Wir arbeiten gemeinsam mit Herz und Kompetenz.
Mut Wir bringen unsere Ideen und Meinungen unvoreingenommen und ehrlich ein und schaffen so Raum für ergebnisoffene Prozesse.

Ein ausgezeichneter Arbeitgeber!


Jetzt bewerben
Folgen Sie uns!

Fragen zur Stelle?

Markus Knechtli
Teamleiter Ausbildung
Teamleiter Bildung Sozialpädagogik
Markus.knechtli@pdag.ch
+41 56 462 25 21
«Ich schätze die PDAG als Arbeitgeber, weil sie meine berufliche und persönliche Entwicklung fördern und unterstützen.» Cheryl Scheiben

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter jobs.pdag.ch