Fachspezialist/-in Material Luftwaffe
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Vorschriftsgemässe Lagerverwaltung und -optimierung gewährleisten
- Verbrauchs-, Boden- und Spezial-Material der Luftfahrzeuge verwalten und überwachen
- Technische Betriebsbereitschaft der Bodeninfrastruktur (Arbeitsbühnen, Gerüste usw.) gewährleisten; Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durchführen
- Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Instandhaltung- und Instandsetzung der im SAP-System zugewiesenen Luftfahrzeuge erledigen
- Die eidgenössische Treibstoffanlage am Flughafen Bern-Belp betreuen
- Hausmeistertätigkeiten ausüben und Betriebsbereitschaft der Fahrzeuge auf der Bundesbasis Belp sicherstellen
Das macht dich einzigartig
- Logistiker/-in EFZ mit Berufserfahrung
- Sehr gute SAP-Kenntnisse
- Fahrausweis Kategorie B zwingend, C oder CE erwünscht, ADR/SDR erwünscht
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung mit grossem Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägtes selbständiges und verantwortliches Handeln
Auf den Punkt gebracht
Als Militärflugplatz der Schweizer Luftwaffe ist das Flugplatzkommando Meiringen für die permanente Einsatzbereitschaft der Luftwaffe ab dem Militärflugplatz Meiringen sowie der Bundesbasis Bern-Belp zuständig. Deine Arbeit ist die tägliche Herausforderung mit modernster Technik. Mit deiner Qualität und Präzision leistest du einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung unserer Aufgaben an vorderster Front.
Fragen zur Stelle
Philippe Seiler Chef Dienststelle Belp+41 58 481 54 70
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Philippe SeilerChef Dienststelle Belp
+41 58 481 54 70
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Als Militärflugplatz der Schweizer Luftwaffe ist das Flugplatzkommando Meiringen für die permanente Einsatzbereitschaft der Luftwaffe ab dem Militärflugplatz Meiringen sowie der Bundesbasis Bern-Belp zuständig. Deine Arbeit ist die tägliche Herausforderung mit modernster Technik. Mit deiner Qualität und Präzision leistest du einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung unserer Aufgaben an vorderster Front.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Philippe SeilerChef Dienststelle Belp
+41 58 481 54 70
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.
Frauen sowie Personen aus der deutschen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.