Bewerbungsprozess & FAQ
Pflegefachperson für die Tagesklinik am USZ Campus 80 - 100%
Seit dem 20. März 2023 behandeln wir auf unserer Tagesklinikplattform Patientinnen und Patienten aus 14 Fachdisziplinen. Unser Alltag ist geprägt von einer sehr hohen Dynamik und kein Tag ist wieder der andere. Unsere Patient:innen erhalten individuelle Therapien. Wir sind am Puls der Zeit und bieten immer wieder neue Therapieformen an.Brennst du dafür, Teil eines hochspezialisierten Teams zu sein und den Trend der ambulanten Medizin mitzuprägen?
- Du pflegst und überwachst unsere chronischen und onkologischen Patientinnen und Patienten im interdisziplinären und interprofessionellen Team. Du verabreichst und überwachst die medikamentösen Tumortherapien, Transfusionen, Infusions- und Immuntherapien.
- Als Pflegefachfrau / Pflegefachmann hast du mindestens 1-2 Jahre Erfahrungen in einem Akutspital gesammelt und du bringst idealerweise eine fachvertiefende Weiterbildung in onkologischer Pflege mit. Wir bieten regelmässig interne Fortbildungsmöglichkeiten an.
- Du bist selbstständig, offen für neue Herausforderungen und schnell ändernde Situationen bringen dich nicht aus der Fassung.
- Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 07.30 und 18.30 Uhr. An Wochenenden und an Feiertagen leisten wir für notwendige, ambulante Therapien einen halbtägigen Einsatz, welchen du dir selber einteilen kannst.
- Das motivierte Team arbeitet dich gerne in die spannenden Aufgaben ein und unterstützt dich jederzeit, auch nach der intensiven Einarbeitungszeit.
Weitere Informationen
Bei Fragen steht dir Anna Dück, Abteilungsleiterin Tageskliniken USZ, sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich