Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin

Die Universität Luzern ist eine moderne, persönliche und dynamische humanwissenschaftliche Universität im Herzen der Schweiz und Europas. Getreu dem Leitsatz «Moving Human Sciences» konzentrieren wir uns mit sechs Fakultäten, zwei Akademien und mit zwei universitären Forschungszentren auf Menschen und ihre Institutionen. Unsere Ambition ist es, die Universität Luzern zu einem zukunftsweisenden und international sichtbaren Zentrum von Forschung und Lehre zu Humanwissenschaften zu entwickeln.

Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin fördert die Forschung und Lehre in den Bereichen Gesundheit, Medizin, Funktionsfähigkeit und Rehabilitation. Unsere Mission ist es, Gesundheit und Wohlbefinden für alle zu verbessern, indem wir ein diverses und inklusives Umfeld für innovative Forschung, Bildung und Dienstleistung schaffen.

Wir suchen auf den 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen

Research Manager/in (60-80%) am Center for Health, Policy and Economics

Der/die zukünftige Stelleninhaber/in nimmt eine zentrale koordinative Rolle am Center for Health, Policy and Economics (CHPE) in enger Zusammenarbeit mit der Zentrumsleitung ein. Er/sie bringt fundierte Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems und dessen Herausforderungen mit und kann eine innovative und zukunftsorientierte Forschungsagenda entwickeln. Ein spezielles Augenmerk liegt auf quantitativen Forschungsansätzen in der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik und Methoden zur Kausalinferenz sowie der Verknüpfung neuer Datenquellen und Entwicklung und Anwendung geeigneter Methoden zur Analyse dieser Daten.

Zu Ihren vielseitigen Aufgaben zählen insbesondere:

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und inhaltliche Gestaltung der Forschung im Bereich Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am CHPE
  • Akquise, Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern, z.B. dem European Observatory on Health Systems and Policies, Swiss School of Public Health plus (SSPH+) und Betreuung sowie inhaltliche Beiträge auf der Plattform Health Systems and Policy Monitor für die Schweiz
  • Berichterstattung, Betreuung des Webauftritts und von Social-Media-Kanälen
  • Betreuung von Studierenden in den Gesundheitswissenschaften
  • Mitbetreuung von Doktorierenden und Postdoktorierenden
  • Lehrtätigkeit im Bachelor/Master Gesundheitswissenschaften möglich

Unsere Anforderungen an Sie:

  • ein abgeschlossenes Doktorat im Bereich Ökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft oder verwandten Gebieten
  • Interesse an gesundheitsökonomischen und -politikwissenschaftlichen Fragestellungen
  • sehr gute Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems
  • Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten
  • fundierte Methodenkenntnisse im Bereich Ökonometrie und Kausalinferenz
  • Eigenverantwortlichkeit, Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Einbindung in ein dynamisches Umfeld in einer jungen Fakultät
  • Möglichkeit der akademischen Profilierung
  • gezielte Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine angenehme und konstruktive Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten und zentral gelegener Arbeitsort in Luzern (Home-Office nach Rücksprache mit der Zentrumsleitung möglich)
  • Besoldung gemäss kantonalem Reglement

Die Anstellungsbedingungen entsprechen dem Personalrecht des Kantons Luzern. Die Stelle ist unbefristet.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin und Direktor des CHPE, Prof. Dr. Stefan Boes
(041 229 59 49; stefan.boes@unilu.ch).

Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 30. Mai 2025 mit untenstehendem Bewerbungsbutton.

Jetzt bewerben

www.unilu.ch/stellen