Ingenieur/-in FH/BSc Umweltradioaktivität
Bundesamt für Gesundheit BAG
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Verantwortung für den Messbereich «In-situ-Gammaspektrometrie» im akkreditierten Prüflabor übernehmen und Messungen im Feld durchführen
- Den Tritium-Messbereich im akkreditierten Prüflabor betreuen
- Verwalten der Plattform «radenviro» zur Veröffentlichung der Ergebnisse der Überwachung der Umweltradioaktivität in der Schweiz (Datentransfer, Inhalte und Computergrafiken)
- Umweltproben (Gras, Boden, Lebensmittel) im Rahmen des nationalen Überwachungsprogramms entnehmen und aufbereiten
- An Schulungen und Übungen zur Vorbereitung auf radiologische Notfallsituationen teilnehmen
Das macht Sie einzigartig
- Diplom als Ingenieur/-in FH in Mikrotechnik oder Bachelor in Umweltwissenschaften oder gleichwertiger Abschluss
- Sehr gute Informatikkenntnisse (insbesondere in den Bereichen Datenbanken, Datentransfer und -verarbeitung sowie Computergrafik)
- Vorkenntnisse im Bereich der Radioaktivitätsmessung; eine Strahlenschutzexperten-Ausbildung wäre von Vorteil
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Lernfähigkeit und Flexibilität
- Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse der dritten Amtssprache; die Hauptarbeitssprache ist Französisch
Auf den Punkt gebracht
In dieser Position tragen Sie zum Schutz der Öffentlichkeit und der Umwelt vor den Gefahren ionisierender Strahlung bei.
Sie werden Teil eines Expertenteams mit vielfältigen Kompetenzen. Unsere Aufgabe ist anspruchsvoll, aber wir meistern sie durch gegenseitigen Austausch. Zuverlässigkeit, Offenheit und Respekt zeichnen uns aus. Unser Arbeitsumfeld ist attraktiv und ermöglicht es, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Wir freuen uns über neue Fachkräfte, die sich gemeinsam mit uns für eine grosse Sache einsetzen möchten: das Gemeinwohl.
Fragen zur Stelle
Sybille Estier +41 58 465 19 10Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
HR Service Center +41 58 469 17 32Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Sybille Estier+41 58 465 19 10
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
HR Service Center+41 58 469 17 32
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
In dieser Position tragen Sie zum Schutz der Öffentlichkeit und der Umwelt vor den Gefahren ionisierender Strahlung bei.
Sie werden Teil eines Expertenteams mit vielfältigen Kompetenzen. Unsere Aufgabe ist anspruchsvoll, aber wir meistern sie durch gegenseitigen Austausch. Zuverlässigkeit, Offenheit und Respekt zeichnen uns aus. Unser Arbeitsumfeld ist attraktiv und ermöglicht es, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Wir freuen uns über neue Fachkräfte, die sich gemeinsam mit uns für eine grosse Sache einsetzen möchten: das Gemeinwohl.
Engagiert für die Gesundheit
Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Sybille Estier+41 58 465 19 10
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
HR Service Center+41 58 469 17 32
Nachricht sendenDie nächsten Schritte
Personen aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.