Jurist/in
Direktion für Völkerrecht DV
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Vertretung des EDA in der Anlaufstelle Datenökosystem Schweiz
- Anlauf- und Kompetenzstelle für Ämter und Departement für Fragen der internationalen Regulierung von Datenräumen und Datennutzung
- Bearbeitung von Rechtsfragen internationaler und transnationaler Natur insbesondere Zusammenhang mit Datenräumen und Datennutzung
- Vertretung der Interessen der Anlaufstelle auf internationaler Ebene
- Beantwortung von Fragen der digitalen Souveränität im Zusammenhang und den Zusammenhang zur Datengouvernanz
- Unterstützung des Teams bei völkerrechtlichen Fragen im Bereich Digitalisierung und neuer Technologien
Das macht Sie einzigartig
- Masterabschluss in Rechtswissenschaften mit Spezialisierung im internationalen Recht
- Ausgewiesenes Interesse an Fragen der Digitalisierung und Datengouvernanz
- Weiter- oder Zusatzausbildung im Bereich IT oder Datenrecht erwünscht
- Freude an einer ungewöhnlichen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Technologie und Recht.
- Fähigkeit eigene Ideen zu entwickeln und Projekte zu begleiten
- Spass an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern und Motivation, für diese passende Lösungen zu finden
- Interesse an politischen Prozessen
- Teamgeist, Flexibilität und Stressresistenz
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen, gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Interessieren Sie sich für die Digitalisierung, das internationale Recht und die Zukunft der Datengouvernanz? In dieser spannenden Rolle an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Politik tragen Sie dazu bei, die Position der Schweiz in der internationalen Regulierung von Datenräumen aktiv mitzugestalten.
Fragen zur Stelle
Flavia von Meiss +41 58 46 23898Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Flavia von Meiss+41 58 46 23898
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Interessieren Sie sich für die Digitalisierung, das internationale Recht und die Zukunft der Datengouvernanz? In dieser spannenden Rolle an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Politik tragen Sie dazu bei, die Position der Schweiz in der internationalen Regulierung von Datenräumen aktiv mitzugestalten.
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Direktion für Völkerrecht (DV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für völkerrechtliche Fragen. Sie befasst sich hauptsächlich mit rechtlichen Fragen rund um die internationalen Beziehungen und die Aussenpolitik der Schweiz. Die Direktion trägt zudem zur Weiterentwicklung des Völkerrechts bei, indem sie bei der Aushandlung, dem Abschluss und der Umsetzung völkerrechtlicher Verträge mitwirkt. Die Einhaltung und die Förderung des Völkerrechts spielen in der schweizerischen Aussenpolitik seit jeher eine vorrangige Rolle und tragen zu ihrer Kohärenz und Glaubwürdigkeit bei. Die DV wahrt die Interessen der Schweiz in völkerrechtlicher Hinsicht und überwacht die korrekte Auslegung und Anwendung des Völkerrechts durch die schweizerischen Behörden, sowohl in der Schweiz wie im Ausland. Zur Direktion gehört auch das Schweizerische Seeschifffahrtsamt in Basel.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Flavia von Meiss+41 58 46 23898
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Bewerbungsfrist: 23.11.2025
Personen aus der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.