Ausbildungsverantwortliche / Ausbildungsverantwortlicher Pflege, Therapien und Soziale Arbeit 80 %

Aus- und Weiterbildung PTS
Wil nach Vereinbarung

Deine Aufgaben

  • Du planst und koordinierst die praktische Ausbildung der Lernenden und Studierenden im Bereich Pflege.
  • Du stellst sicher, dass die Ausbildungsqualität in den verschiedenen Bereichen der Pflege (FaGe, HF Pflege, FMS, FH Pflege) eingehalten wird.
  • Du übernimmst die Verantwortung für die Selektion, Organisation und Durchführung von Praktikumseinsätzen und Qualifikationsverfahren.
  • Du koordinierst und planst die Einsätze der Lernenden und Studierenden in Zusammenarbeit mit den Pflegedienstleitungen und Abteilungsleitungen.
  • Du bist Ansprechperson für bildungsrelevante externe Stellen sowie für Erziehungsberechtigte.
  • Du führst praxisorientierte Einführungsgespräche, Lernbegleitungen und Evaluationsgespräche.
  • Du entwickelst, evaluierst und passt Ausbildungskonzepte kontinuierlich an, basierend auf aktuellem Wissen und den Anforderungen der Psychiatrie St. Gallen.
  • Du nimmst an externen und internen Fachsitzungen teil und gestaltest aktiv den Austausch in deiner Disziplin mit.
  • Du betreust und coachst unsere Berufsbildner/innen auf den verschiedenen Stationen.
mehr lesen

Dein Profil

  • Du hast eine abgeschlossene tertiäre Pflegeausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einer Funktion als Berufsbildungsverantwortliche/r oder Ausbilder/in.
  • Du verfügst über einen eidgenössischen Fachausweis als Ausbilder/in oder einen äquivalenten Abschluss.
  • Du hast fundierte Kenntnisse der Schweizer Bildungssystematik sowie in Bildungstheorien und Didaktik.
  • Du bringst hohe Sozial- und Führungskompetenzen mit, insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung.
  • Du denkst innovativ und analytisch und hast Freude an der Arbeit mit Jugendlichen, die du kreativ und lösungsorientiert unterstützt.
  • Du zeigst hohe Eigeninitiative und bist in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und deine Aufgaben selbstständig zu managen.
  • Du vertrittst die Leitung Aus- und Weiterbildung Pflege, Therapien und Soziale Arbeit in verschiedenen Gremien und bei externen Veranstaltungen.
  • Du arbeitest in projektbezogenen und interdisziplinären Teams mit und gestaltest die Ausbildungskonzepte aktiv mit.
  • Du nimmst an Kadersitzungen und Informationsveranstaltungen der Psychiatrie St. Gallen teil und bist Mitglied im Verein Berufsbildungsverantwortliche Psychiatrie Schweiz.
mehr lesen
mehr lesen

Deine Vorteile

Family und Work-Life-Balance

  • Gleitzeit
  • Bandbreitenmodelle
  • Teilzeitarbeit
  • Jobsharing, Topsharing
  • Homeoffice (nach Möglichkeit)
  • Mutter-, Vaterschaftsurlaub
  • Vergünstigung Kinderbetreuung (Wil, Pfäfers)

Berufliche Qualifikation

  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Weiterbildungen
  • Interne Schulungen

Geschenke zu persönlichen Anlässen

  • Eintritt
  • Hochzeit
  • Geburt
  • Jubiläum
  • Austritt
  • Pensionierung

Verpflegung am Arbeitsplatz

  • Vergünstigung Mittagsmenu
  • Obst, Wasser, Kaffee unentgeltlich

Rabatte und Gutscheine

  • Rabatte auf Onlineshops
  • Rabatte Krankenkassen (auf Zusatzversicherungen)

Mobilität

  • Ökobonus
  • Firmenfahrzeuge
  • Firmenparkplätze
  • Mobiltelefone
  • Personalzimmer

Monetäre Leistungen

  • Leistungsprämien
  • Treueprämien
  • Vermittlungsprämien
  • Spesenentschädigung
  • Vergütung Springereinsatz
  • Bezahlte Umkleidezeit
  • Berufskleidung unentgeltlich

Mitarbeiterförderung

  • Mitarbeitendengespräch
  • Komepenzportfolio
  • Fach- und Führungslaufbahnen

Team- und Kulturbildung

  • Personalfest
  • Weihnachtsessen
  • Teamtag

Wohlbefinden

  • Yoga
  • Wanderungen
  • Fitnessraum

Gesundheit

  • Gesundheits App
  • Grippe- und Zeckenimpfung

Deine Vorteile

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig! Deshalb schaffen wir Rahmenbedingungen, die sich an ihren Bedürfnissen orientieren: Beruf und Familie optimal miteinander verbinden, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Altersvorsorge und zahlreiche weitere Leistungen und Vergünstigungen.

Family und Work-Life-Balance

  • Gleitzeit
  • Bandbreitenmodelle
  • Teilzeitarbeit
  • Jobsharing, Topsharing
  • Homeoffice (nach Möglichkeit)
  • Mutter-, Vaterschaftsurlaub
  • Vergünstigung Kinderbetreuung (Wil, Pfäfers)

Details anzeigen

Family und Work-Life-Balance

  • Gleitzeit
  • Bandbreitenmodelle
  • Teilzeitarbeit
  • Jobsharing, Topsharing
  • Homeoffice (nach Möglichkeit)
  • Mutter-, Vaterschaftsurlaub
  • Vergünstigung Kinderbetreuung (Wil, Pfäfers)

Berufliche Qualifikation

  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Weiterbildungen
  • Interne Schulungen

Details anzeigen

Berufliche Qualifikation

  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Weiterbildungen
  • Interne Schulungen

Geschenke zu persönlichen Anlässen

  • Eintritt
  • Hochzeit
  • Geburt
  • Jubiläum
  • Austritt
  • Pensionierung

Details anzeigen

Geschenke zu persönlichen Anlässen

  • Eintritt
  • Hochzeit
  • Geburt
  • Jubiläum
  • Austritt
  • Pensionierung

Verpflegung am Arbeitsplatz

  • Vergünstigung Mittagsmenu
  • Obst, Wasser, Kaffee unentgeltlich

Details anzeigen

Verpflegung am Arbeitsplatz

  • Vergünstigung Mittagsmenu
  • Obst, Wasser, Kaffee unentgeltlich

Rabatte und Gutscheine

  • Rabatte auf Onlineshops
  • Rabatte Krankenkassen (auf Zusatzversicherungen)

Details anzeigen

Rabatte und Gutscheine

  • Rabatte auf Onlineshops
  • Rabatte Krankenkassen (auf Zusatzversicherungen)

Mobilität

  • Ökobonus
  • Firmenfahrzeuge
  • Firmenparkplätze
  • Mobiltelefone
  • Personalzimmer

Details anzeigen

Mobilität

  • Ökobonus
  • Firmenfahrzeuge
  • Firmenparkplätze
  • Mobiltelefone
  • Personalzimmer

Monetäre Leistungen

  • Leistungsprämien
  • Treueprämien
  • Vermittlungsprämien
  • Spesenentschädigung
  • Vergütung Springereinsatz
  • Bezahlte Umkleidezeit
  • Berufskleidung unentgeltlich

Details anzeigen

Monetäre Leistungen

  • Leistungsprämien
  • Treueprämien
  • Vermittlungsprämien
  • Spesenentschädigung
  • Vergütung Springereinsatz
  • Bezahlte Umkleidezeit
  • Berufskleidung unentgeltlich

Mitarbeiterförderung

  • Mitarbeitendengespräch
  • Komepenzportfolio
  • Fach- und Führungslaufbahnen

Details anzeigen

Mitarbeiterförderung

  • Mitarbeitendengespräch
  • Komepenzportfolio
  • Fach- und Führungslaufbahnen

Team- und Kulturbildung

  • Personalfest
  • Weihnachtsessen
  • Teamtag

Details anzeigen

Team- und Kulturbildung

  • Personalfest
  • Weihnachtsessen
  • Teamtag

Wohlbefinden

  • Yoga
  • Wanderungen
  • Fitnessraum

Details anzeigen

Wohlbefinden

  • Yoga
  • Wanderungen
  • Fitnessraum

Gesundheit

  • Gesundheits App
  • Grippe- und Zeckenimpfung

Details anzeigen

Gesundheit

  • Gesundheits App
  • Grippe- und Zeckenimpfung

Dein Lohn

mehr lesen

Deine Kontaktpersonen

Patrik Oberholzer

Leiter Aus- und Weiterbildung PTS
+41 58 178 66 81 patrik.oberholzer@psychiatrie-sg.ch

Über uns

Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

mehr lesen

Dein Arbeitsort

Inmitten der Stadt Wil, eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft, bieten wir diverse Behandlungsangebote im gesamten Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie sowie ein Betreuungsangebot für chronisch psychisch beeinträchtigte Menschen an. Konkret sind es elf Stationen, mehrere Tageskliniken, verschiedene Ambulatorien mit spezialisierten Sprechstunden, aufsuchende Dienste und ein Wohnheim.

Wil

Zürcherstrasse 30
9500 Wil

Routenplaner Zur Standortseite

Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess folgt einheitlichen, festgelegten Vorgaben.

Wir nehmen keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen. Personalvermittler reichen daher bitte keine Bewerberunterlagen an unsere Mitarbeitenden oder über unser Online-Karriere-Portal ein. Wir lehnen jegliche Verantwortung für unaufgefordert eingereichte Bewerbungen sowie etwaige Gebühren ab und danken für das Verständnis.

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.

Bestätigung per E-Mail

Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.

Vorstellungsgespräch

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.

Schnuppertag (optional)

Im zweiten Schritt möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen.

Finale Entscheidung

Im Anschluss an unsere Gespräche treffen wir die finale Entscheidung, die wir dir persönlich mitteilen, wobei wir auch deine Entscheidung bei dir abholen. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir deinen Arbeitsvertrag.

Vertragsabschluss

In den darauffolgenden Tagen bekommst du deinen Arbeitsvertrag elektronisch zugestellt. Mit dem Vertrag erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung und zum Einführungstag.

Keine passende Stelle?

Gib ein Suchabo auf, um passende Stellenangebote bequem per E-Mail zu erhalten.

Job-Abo erstellen