Leiter/-in Nachrichtendienst Ausbildung
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Nachrichtendienstliche Ausbildungen im Rahmen der höheren Kaderausbildung der Armee (HKA) und innerhalb des Militärischen Nachrichtendienstes (MND) selbständig und aufgabenorientiert planen und durchführen (insb. in deutscher und englischer Sprache)
- Beiträge leisten zur Vorbereitung und Durchführung von weiteren Ausbildungen und Übungen der Armee aus nachrichtendienstlicher Sicht
- Neue Ausbildungsabläufe, Ausbildungsinhalte sowie Ausbildungs- und Übungsunterlagen konzipieren, erstellen, weiterentwickeln
- Beiträge zu weiteren Projekten und Aufgaben im Militärischen Nachrichtendienst leisten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Master) oder gleichwertige Ausbildung
- Breites militärisches und nachrichtendienstliches Fachwissen (Generalstabsoffizier/Stabsoffizier (Nof) auf Stufe grosser Verband/Kdt mit Erfahrung auf Stufe Truppenkörper von Vorteil)
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Ausbildungsorganisation
- Offen, dialog- und teamfähig, sicheres Auftreten, selbständiges und pflichtbewusstes Arbeiten
- Flexibilität in der Aufgabenerfüllung und Reisebereitschaft innerhalb der Schweiz
- Sehr gute Kenntnisse einer Amtssprache, gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Der Militärische Nachrichtendienst beschafft für die Armee bedeutende Informationen über das Ausland und wertet diese aus. Ebenfalls entwickelt er die Nachrichtendienstdoktrin der Armee und führ deren Implementierung, im Rahmen dessen er auch die nachrichtendienstliche Ausbildung durchführt und unterstützt.
Leisten Sie als motivierte Leiterin / motivierter Leiter Nachrichtendienst Ausbildung Ihren Beitrag, um als Fachspezialist/-in die Berufs- und Milizkader ab 1. September 2025 (oder nach Vereinbarung) in den nachrichtendienstlichen Tätigkeiten auszubilden.
Fragen zur Bewerbung
Recruiting Spezialkräfte_Forces spéciales_Forze speciali Sekretariat MND & DPSA+41 58 465 01 92
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Recruiting Spezialkräfte_Forces spéciales_Forze specialiSekretariat MND & DPSA
+41 58 465 01 92
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Der Militärische Nachrichtendienst beschafft für die Armee bedeutende Informationen über das Ausland und wertet diese aus. Ebenfalls entwickelt er die Nachrichtendienstdoktrin der Armee und führ deren Implementierung, im Rahmen dessen er auch die nachrichtendienstliche Ausbildung durchführt und unterstützt.
Leisten Sie als motivierte Leiterin / motivierter Leiter Nachrichtendienst Ausbildung Ihren Beitrag, um als Fachspezialist/-in die Berufs- und Milizkader ab 1. September 2025 (oder nach Vereinbarung) in den nachrichtendienstlichen Tätigkeiten auszubilden.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Bewerbung
Recruiting Spezialkräfte_Forces spéciales_Forze specialiSekretariat MND & DPSA
+41 58 465 01 92
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.