Fachlehrer/-in Übermittlungs-/Führungsunterstützung
Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Ausbildung im Bereich Kommunikations- und Führungssysteme leiten und die Themen Installation, Systembetreuung, Optimierung und Störungsbehebung praxisnah vermitteln
- Führungsunterstützungspioniere zu Systemspezialisten/-innen der Kommunikations- und Führungssysteme ausbilden
- Ausbildungsprogramme für das Berufspersonal konzipieren und eigenständig umsetzen
- Unterrichtseinheiten methodisch und didaktisch fundiert vorbereiten und durchführen
- Bei Projekten im Bereich der Systeme unterstützen und mitarbeiten und als Schnittstelle zwischen Technik, Ausbildung und Truppe mit Weitblick und Fachkompetenz wirken
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Informatik oder Telematik oder höhere Berufsbildung mit Schweizer Informatikzertifikat (z. B. ICT Professional SIZ) oder gleichwertige Qualifikation
- Militärischer Hintergrund mit technischer Führungsverantwortung (z. B. S6 oder technischer Uof FU)
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der Betreuung von Lernenden
- Pädagogisches Talent, Freude am Vermitteln und Bereitschaft, sich technisch und didaktisch laufend weiterzuentwickeln
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, inkl. Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englisch
Auf den Punkt gebracht
Diese Funktion bringt technisches Können, militärische Erfahrung und pädagogisches Geschick auf den Punkt. Wer Systeme nicht nur verstehen, sondern auch vermitteln will, findet hier eine Aufgabe mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und echtem Impact – im Zusammenspiel mit motivierten Kadern, Rekrutinnen und Rekruten sowie erfahrenem Berufspersonal. Ziel ist es, die selbstständige Auftragserledigung und das Verbandstraining auf Stufe Gruppe, Zug und Kompanie nachhaltig zu stärken.
Fragen zur Stelle
Andreas Oberholzer Führungsgehilfe+41 58 46 01936
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Susanne Wanger HR-Beraterin+41 58 46 94513
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Andreas OberholzerFührungsgehilfe
+41 58 46 01936
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Susanne WangerHR-Beraterin
+41 58 46 94513
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Diese Funktion bringt technisches Können, militärische Erfahrung und pädagogisches Geschick auf den Punkt. Wer Systeme nicht nur verstehen, sondern auch vermitteln will, findet hier eine Aufgabe mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und echtem Impact – im Zusammenspiel mit motivierten Kadern, Rekrutinnen und Rekruten sowie erfahrenem Berufspersonal. Ziel ist es, die selbstständige Auftragserledigung und das Verbandstraining auf Stufe Gruppe, Zug und Kompanie nachhaltig zu stärken.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Andreas OberholzerFührungsgehilfe
+41 58 46 01936
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Susanne WangerHR-Beraterin
+41 58 46 94513
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.