Das Schulheim Schloss Erlach ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Schulalter, welche sich in kritischen Lebenssituationen befinden. Nebst Internatsplätzen am Standort Erlach und einer internen besonderen Volksschule mit integrierter Arbeitsagogik führen wir einen weiteren Standort an der Schützengasse in Biel.
Dort werden Schülerinnen und Schüler der Zyklen 1 und 2 unterrichtet und im Rahmen eines Tagesschulangebots nach Bedarf ausserschulisch betreut.
Die Tagesgruppe bietet dabei von Montag bis Freitag von 11.30 - 17.15 Uhr schul- und familienergänzende Betreuung für Kinder, welche Zuhause wohnen können.
Sie arbeiten auf der Tagesgruppe in einem Team und betreuen vier bis acht Kinder pro Betreuungseinheit über Mittag und an den Nachmittagen während der Schulzeit. Sie übernehmen Initiative bei der Freizeitgestaltung (Sport, Natur, Basteln, Musik, Ausflüge etc.) und zeigen dabei Ihre Kreativität. Sie übernehmen im Bezugspersonensystem die Verantwortung für ein Kind und erledigen selbständig administrative und organisatorische Tätigkeiten. Ihre Arbeitszeit leisten Sie vorwiegen in den Schulwochen, was eine Präsenz an 2-3 Tagen bedeutet.
• Sie verfügen über ein Diplom in Sozialpädagogik
• Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen
• Bereitschaft, sich in folgende Themen einzuarbeiten: Lösungsorientierter Ansatz (LoA), NeuroDeeskalation®, KPG (Kooperative Prozessgestaltung)
• Grosses Interesse an der Arbeit im und mit dem System
• Sie sind eine belastbare, humorvolle und durchsetzungsfähige Persönlichkeit, die gerne selbständig wie auch im Team arbeitet
• Sie besitzen die Fähigkeit, konstruktive und vertrauensvolle Arbeitsbeziehungen mit den Kindern und Jugendlichen zu gestalten
• Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
• Selbstverantwortliche Arbeitsorganisation
• Unterstützendes, interdisziplinäres Team
• Anstellungen gemäss Richtlinien des Kantons Bern
• Zeitgemässe und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
• ca. 12 Wochen unterrichtsfreie Zeit (Jahresarbeitszeit)
Das Schulheim Schloss Erlach ist eine kantonale Einrichtung des Bildungswesens der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden normalbegabte, zum Teil lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche beschult und betreut, welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Sie leben in nach Alter und Geschlecht durchmischten sozialpädagogischen Wohngruppen und besuchen meist die interne sonderpädagogische Schule. Im Sinne der Reintegration bietet die Einrichtung auch Externat mit Tagesgruppen sowie Regelschulbesuche in Erlach oder am Standort Biel, an. Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts: sie dienen als Lern-, Erlebnis- und Arbeitsfeld. In der Einrichtung wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz LOA gearbeitet. In der Begleitung der Klientel orientieren wir uns am Modell der Kooperativen Prozessgestaltung (KPG).
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenStagiaire dans le domaine du sport 80-100%
Praktikantin / Praktikant Kompetenzzentrum Sport 100%
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo