Du möchtest die Steuerwelt der Zukunft mit uns gestalten.
Deine Passion für Blockchain und Kryptoassets wie Bitcoin, Ethereum, Solana und NFTs setzt du gezielt in der Prüfung von Wertschriftenverzeichnissen natürlicher Personen ein
Mit Präzision analysierst du Blockchain-Transaktionen und ermittelst steuerlich relevante Werte in den ordentlichen Veranlagungsverfahren sowie in Nach- und Strafsteuerverfahren
Beim Aufbau und in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der internen Fachgruppe Kryptoassets leistest du einen wesentlichen Beitrag
Dein Wissen und deine Learnings gibst du zur Stärkung des kollektiven Know-hows gezielt weiter – sowohl innerhalb der Abteilung als auch bereichsübergreifend in der Dienststelle Steuern
Ihr Profil
Mit einem Abschluss als Informatiker/in, Kauffrau/Kaufmann oder Mediamatiker/in und deinem ausgeprägten IT-Fokus bringst du eine solide Grundlage mit
Zusätzlich befindest du dich derzeit in einer Weiterbildung (Wirtschaftsinformatik, Data Science, Blockchain, Steuern oder Finanzen) oder planst, eine solche zu beginnen
Du hast bereits wertvolle Erfahrung im Umgang mit diversen IT-Plattformen und Kryptobörsen wie Coinbase, Binance, Blockchain.com, Blockchair und OpenSea gesammelt
Mit deiner schnellen Auffassungsgabe, analytischen Denk- und pragmatischen Arbeitsweise entwickelst du nachhaltige Lösungen, während du stets den Fokus auf das Wesentliche und die Prioritäten behältst
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen