Hochschulpraktikant/-in invasive gebietsfremde Arten

Die Schweiz mitgestalten

Hochschulpraktikant/-in invasive gebietsfremde Arten

Bundesamt für Umwelt BAFU

Bern-Ittigen, Homeoffice möglich | 80-100%

01.01.2026
befristet
JRQ$540-16048
Monbijoustrasse 40, 3011 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Sektion bei der Konkretisierung der Regelung invasiver gebietsfremder Organismen und bei derer Umsetzung unterstützen
  • Bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Zollkontrollen mithelfen
  • An der Aktualisierung der wissenschaftlichen und technischen Grundlagen der Listen der invasiven gebietsfremden Arten mitarbeiten
  • Anfragen zum Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten beantworten
  • Veranstaltungen mit externen Stakeholdern organisieren

Das macht Sie einzigartig

  • Master in Naturwissenschaften, vorzugsweise in Biologie, Umweltwissenschaften oder verwandten Fachgebieten, bereits abgeschlossen oder kurz vor Abschluss
  • Interesse an politischen Geschäften, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Kommunikationsstark, teamfähig und neugierig
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Engagement

Auf den Punkt gebracht

Mit Ihrem Fachwissen leisten Sie einen Beitrag für den Schutz der Biodiversität. Sie gewinnen Erfahrung in einem Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Interessen.

01.01.2026
befristet
JRQ$540-16048
Monbijoustrasse 40, 3011 Bern

Fragen zur Stelle

Christoph Lüthi Sektionschef Gentechnologie & invasive gebietsfremde Arten
+41 58 469 64 15
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Christoph Lüthi

Sektionschef Gentechnologie & invasive gebietsfremde Arten

+41 58 469 64 15

Auf den Punkt gebracht

Mit Ihrem Fachwissen leisten Sie einen Beitrag für den Schutz der Biodiversität. Sie gewinnen Erfahrung in einem Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Interessen.

Lebensqualität für heute und morgen.

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Christoph Lüthi

Sektionschef Gentechnologie & invasive gebietsfremde Arten

+41 58 469 64 15

Zusätzliche Informationen

Eintrittsdatum: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung.
Das Hochschulpraktikum ist auf ein Jahr begrenzt. Bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber, welche sich bis Ende Dezember 2026 engagieren können.
Konditionen zum Hochschulpraktikum:
Studierende und Hochschulabgänger/-innen
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Das Hochschulpraktikum: dein Karrierestart bei der Bundesverwaltung, 5 Mitarbeitende erzählen

Die nächsten Schritte

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Bundesanwaltschaft BA

Juristische/-r Praktikant/-in (Wirtschaftskriminalität)

Zürich | 80-100%
Banner
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

Lernende/-r Kaufmann/-frau EFZ

Bern & Zimmerwald und Homeoffice | 100-100%
Generalsekretariat GS-EDA

Fachpezialist/-in für Audiovisuelles und Design

Bern | 80-100%
Rechtliche Grundlagen