Dipl. Pflegefachperson HF / FH (w/m/d)
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) bieten auf der Station Schwartzlin ein zwölfwöchiges, psychotherapeutisches Spezialprogramm an. Das Behandlungskonzept dieses Programms basiert auf den Grundsätzen der Kognitiven Verhaltenstherapie und richtet sich an Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen, bei denen psychotherapeutische Verfahren im Zentrum der Behandlung stehen. Dazu zählen unter anderem Angst- und Zwangsstörungen, einfache und komplexe posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen sowie stabilisierte Psychosen oder Mehrfachdiagnosen, einschliesslich Substanzkonsumstörungen.
Ein motiviertes und erfahrenes multiprofessionelles Team arbeitet gemeinsam an einem individuell abgestimmten Behandlungsplan für jede Patientin und jeden Patienten. Die Therapie findet sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting statt und folgt einem patienten- sowie situationsgerechten Ansatz, bei dem das Bezugspersonensystem konsequent umgesetzt wird.
Du hast die Möglichkeit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Rahmen einer patienten- und recoveryorientierten Pflege sowohl bei allgemeinpsychiatrischen als auch bei psychotherapeutisch fokussierten Patientinnen und Patienten einzubringen.
Deine Aufgaben
- Du bietest patientenzentrierte und partnerschaftliche Pflege sowie Betreuung von Menschen in akuten Krisen an
- Du hast Interesse an der Arbeit mit Patientengruppen im milieutherapeutischen Setting
- Du setzt evidenzbasierte Pflegekonzepte und Pflegestandards um
- Du arbeitest in einem motivierten und engagierten Team mit
- Du gestaltest die Pflegeentwicklung aktiv mit, um die Qualität zu fördern und zu sichern
- Du arbeitest interprofessionell mit Ärztinnen und Ärzte sowie psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten zusammen, um die Behandlungsplanung und -durchführung nach den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten
Dein Profil
- Du verfügst über ein Diplom als Pflegefachperson HF/FH, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Psychiatrie
- Du hast Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen und/oder in der Psychotherapiebehandlung und zeichnest dich durch hohe Sozial- und Fachkompetenz aus
- Du schätzt ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld und bringst gute EDV-Kenntnisse mit
- Du bist an einem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsfeld interessiert
- Deine Persönlichkeit und dein fundiertes Fachwissen ermöglichen es dir, auch in hektischen Situationen ruhig und besonnen zu bleiben
Darauf darfst du dich freuen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Deine Ansprechpartner
Andreas Tschanz beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 97 93
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Doktorandin / Doktorand Virtue Bern (w/m/d)
Tauche ein in die Zukunft der Psychotherapie – forsche mit Virtual Reality an innovativen Wegen zur Heilung junger Menschen!
Forschungspraktikum WASA (w/m/d)
Sie studieren Psychologie an der Universität Bern und haben Interesse an empirischer Forschung im Bereich Anorexie? Dann ist diese Praktikumsstelle genau richtig für Sie!
Dipl. Pflegefachperson HF / FH (w/m/d)
Führe ein interdisziplinäres Team auf der Kriseninterventionsstation und gestalte die psychiatrische Akutversorgung mit Fachkompetenz und Empathie.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs