Rechtswissenschaftliche Fakultät

Die Universität Luzern ist eine moderne, persönliche und dynamische humanwissenschaftliche Universität im Herzen der Schweiz und Europas. Getreu dem Leitsatz «Moving Human Sciences» konzentrieren wir uns mit sechs Fakultäten, zwei Akademien und mit zwei universitären Forschungszentren auf Menschen und ihre Institutionen. Unsere Ambition ist es, die Universität Luzern zu einem zukunftsweisenden und international sichtbaren Zentrum von Forschung und Lehre zu Humanwissenschaften zu entwickeln.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät setzt für ihre rund 1300 Studierenden und 190 Doktorierenden auf ein breites und innovatives Lehrangebot mit nationaler und internationaler Ausrichtung.

Für die Professuren von Nicolas Diebold und Bernhard Rütsche suchen wir eine motivierte und engagierte

Wissenschaftliche Assistenz oder Oberassistenz (zu 50 %)

im Bereich Öffentliches Recht (Schwerpunkte Verwaltungs-, Wirtschafts- und Gesundheitsrecht). Der Stellenantritt ist flexibel.

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliche Weiterqualifikation: Möglichkeit zur Habilitation und zu eigenen Publikationen
  • Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen, insbesondere von Übungen im öffentlichen Recht
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Publikationen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Betreuung von Studierenden inklusive Korrektur von Prüfungen und schriftlichen Arbeiten

Ihr Profil

  • Dissertations- bzw. Habilitationsprojekt in einem der genannten Themenbereiche und Ambitionen auf eine wissenschaftliche Karriere
  • Sehr guter juristischer Abschluss (Master of Law bzw. Dr. iur.; Anwaltspatent von Vorteil)
  • Organisationsgeschick, hohe Eigeninitiative und gute IT-Kenntnisse

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team
  • Wissenschaftlicher Austausch mit dem Institut für Wirtschaft und Regulierung (WiRe)
  • Hervorragende Rahmenbedingungen für die eigene wissenschaftliche Weiterentwicklung
  • Moderner Arbeitsplatz im neuen UNI/PH-Gebäude in zentraler Lage beim Bahnhof Luzern
  • Flexible Arbeitszeiten und viel Gestaltungsfreiheit

Die Anstellungsbedingungen entsprechen dem Personalrecht des Kantons Luzern.

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Prof. Dr. Nicolas Diebold (nicolas.diebold@unilu.ch) oder Prof. Dr. Bernhard Rütsche (bernhard.ruetsche@unilu.ch).

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie bitte bis spätestens 10. Oktober 2025 mit untenstehendem Bewerbungsbutton.

Jetzt bewerben

www.unilu.ch/stellen