Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Hochschulpraktikum betrieblicher Gewässerschutz 60-100%

Bern Bern
20% Remote Work 20% Remote Work
1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung

Wasser betrifft uns alle! Möchtest du dich professionell für den Schutz dieses lebenswichtigen Elementes engagieren? Wir bieten dir die Chance dazu.

Deine Aufgaben

  • Daten und Informationen im Fachbereich aufbereiten und Dokumentationen verfassen
  • Mitarbeit in anfallenden Projekten und Vollzugstätigkeiten
  • Bearbeitung von Aufträgen Rund um die Thematik PFAS
  • Aussendiensttätigkeiten wie z.B. informative Betriebsbegehungen und Probenahmen
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Fachstellen

Dein Profil

  • Bachelor- oder Masterstudium in Umwelt- oder Naturwissenschaften (z.B. Geografie, Umwelt- oder Ressourcenmanagement, Erdwissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften)
  • Interesse am praktischen Gewässerschutz
  • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Sicherer schriftlicher Ausdruck und gewandter Umgang mit MS-Office-Produkten
  • GIS-Erfahrung und Französischkenntnisse von Vorteil
  • Führerausweis Kat. B für den Aussendienst

Wir bieten dir

die Möglichkeit, 12 Monate in einem professionellen Umfeld deine theoretischen Kenntnisse mit praktischer Erfahrung zu ergänzen. Die Aufgaben können teilweise auf Interessen abgestimmt werden. Du bist in ein kollegiales und engagiertes Team integriert und arbeitest in verschiedenen Themenbereichen und Projekten mit. Damit legst du dir den Grundstein für dein berufliches Netzwerk. Dazu kommen:

  • Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice an einem oder zwei Tagen pro Woche
  • Fachspezifische Weiterbildungen und Veranstaltungen zur Schärfung deines Profils
  • Regelmässiger Austausch mit den Hochschulpraktikant/-innen der Bau- und Verkehrsdirektion

Amt für Wasser und Abfall (AWA)

Das AWA ist verantwortlich für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton Bern. In dieser Eigenschaft koordiniert, berät und unterstützt es Gemeinden oder Verbünde und nimmt vielfältige Kontroll-, Bewilligungs- und Aufsichtsfunktionen wahr.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Laura Sommer

Hochschulpraktikantin Personalentwicklung

+41 31 636 28 74

laura.sommer@be.ch

Fragen zur Stelle?
Patrick Locher

Fachbereichsleiter

+41 31 633 39 62

patrick.locher@be.ch

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Dein Arbeitsort


Amt für Wasser und Abfall
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo