Bewerbungsprozess & FAQ
Lehrstelle als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ (w/m/d) 2026
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler der Schweiz. Über 220 Lernende erleben bei uns einen vielfältigen Einstieg in die Arbeitswelt – am Puls des Lebens!Bist du ein:e Tüftler:in? Werde ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann bei uns!
- Wir digitalisieren unser Spital! Betreue mit uns über 9000 Userinnen und User. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.
- Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Umfeld an diversen Standorten und Abteilungen.
- Du verstehst, wie ein Spital im Hintergrund funktioniert
Das bringst du mit
- Sek. A oder Sek. B mit guten Noten
- Du hast grosses Interesse an Informatik und Technik
- Du bist ein Teamplayer
- Du hast die Fähigeit, vernetzt zu denken und Zusammenhänge zu erkennen
- Du bringst grundlegende Englischkenntnisse mit
- Du arbeitest selbständig und eigenverantwortlich
- Dein Arbeitsweg beträgt von «Tür zu Tür» maximal 1 Stunde.
Deine Vorteile als Lernende:r ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann am USZ
- Lehrmittelpauschale von CHF 200 pro Jahr
- Berufsübergreifenden Veranstaltungen mit anderen Lernenden
- Nach der Lehre hast du verschiedenste Möglichkeiten, dich am USZ weiterzuentwickeln
Interessiert? Mehr Informationen zur Lehre als ICT- Fachfrau / ICT-Fachmann am USZ.
Deine vollständige Bewerbung
- Bewerbungsschreiben (1 Seite A4): Warum passt der Beruf zu dir? Warum passt das USZ als Lehrbetrieb zu dir?
- Lebenslauf
- Zeugniskopien ab 7. Schuljahr
- Ergebnis des Multichecks für Informatiker/in (www.multicheck.ch)
- Schnupperbestätigungen (auch von anderen Berufen)
Fragen?
Melde dich bei Frau Sabina Lo Turco, HR-Beraterin BerufsbildungTelefon 043 253 09 47
Mail berufsbildung@usz.ch
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Mit dem Button «Online bewerben» geht's los.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.


Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich