In dieser Rolle übernehmen Sie die fachliche und personelle Verantwortung für den kantonalen Postdienst und sind kooperative Führungskraft für ein mehrköpfiges, erfahrenes Team.
Sie bringen Ihre Ideen und Ihr Wissen ein, um die Postdienstleistungen an die Bedürfnisse des neuen Standorts der kantonalen Verwaltung (KVSE) anzupassen und begleiten die Prozesse hin zu einer stärkeren Digitalisierung.
Mit einer «hands-on» Arbeitsweise unterstützen Sie bei den Arbeitsabläufen, identifizieren mögliche Verbesserungen und setzen diese im Bereich der Postabwicklung gemeinsam mit Ihrem Team um.
Zusammen mit Ihrem Team sind Sie Ansprechpartner/in für die Departemente und Dienststellen in allen Fragen rund um den Postdienst und sorgen für einen zuverlässigen und gut funktionierenden Ablauf.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine kaufmännische oder technische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und bringen Berufserfahrung, vorzugsweise im Post- oder Logistiksektor, mit.
Als teamorientierte Führungskraft packen Sie selbst gerne mit an und schaffen ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem die Förderung der Mitarbeitenden im Fokus steht.
Sie sehen Veränderungen als Chance, um Prozesse gemeinsam weiterzuentwickeln und die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu steigern.
Mit Ihrer Begeisterung für die Post, Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihrer Serviceorientierung tragen Sie aktiv zu unserem Erfolg bei.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Staatskanzlei des Kantons Luzern unterstützt als Stabsstelle die Regierung und das Parlament und stellt die Koordination zwischen Legislative und Exekutive sicher. Die Staatskanzlei informiert die Öffentlichkeit über die Tätigkeit von Regierung und Parlament.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen