Mit dir vernetzen wir die Schweiz.
Mach die Zukunft gelb.
Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in
70-100% (oder im Jobsharing), Bern, Neuchâtel oder Bellinzona und Homeoffice
Du suchst die Herausforderung? Veränderungen treiben dich an? Dann bist du bei uns richtig. Mit dir erreichen wir höchste Systemstabilität und treiben gleichzeitig den digitalen Wandel der Schweizerischen Post voran.
In einer fachlichen Führungsrolle im Team IT Logistics Operations verantwortest du gemeinsam mit deinen Peers und Teamkolleg:innen einen stabilen und zuverlässigen Servicebetrieb. Einen Betrieb, der tagtäglich sicherstellt, dass Millionen Menschen in der Schweiz ihre Briefe und Pakete pünktlich und zuverlässig erhalten.
Das kannst du bewirken
- Du übernimmst die Verantwortung für die Stabilität, Performance und Skalierbarkeit unserer produktiven Systeme und sorgst so für einen reibungslosen Betrieb.
- Du entwickelst strategische Ansätze zur Systemverbesserung und arbeitest eng mit Engineering, DevOps und Security zusammen, um unsere Services kontinuierlich zu optimieren.
- Monitoring-, Logging- und Alerting-Systeme werden von dir aufgebaut und gepflegt, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell zu reagieren.
- Du etablierst Best Practices für Systemsicherheit, Skalierbarkeit und Resilienz, um eine solide Grundlage für den langfristigen Erfolg zu schaffen.
- Incident Management und Post-Mortem-Analysen nutzt du, um aus Vorfällen zu lernen und die Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
- Für die Budget- und Ressourcenplanung von Infrastrukturprojekten trägst du Verantwortung und stellst sicher, dass diese effizient und nachhaltig umgesetzt werden.
Das bringst du mit
- Erfahrung in Fach- oder Teamführung in einem technischen Umfeld konntest du bereits sammeln.
- Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und Kommunikationsstärke zeichnen dich aus, um komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
- Du bist versiert im Umgang mit Observability-Tools wie Prometheus, Grafana oder Splunk, um die Systemleistung und Fehler zu überwachen.
- Kenntnisse in Cloud-Technologien (AWS, Azure) und containerisierten Umgebungen (Docker, Kubernetes) ermöglichen dir, skalierbare Lösungen zu entwickeln.
- Mit Skript- und Programmiersprachen wie Java, Python und .Net bist du bestens vertraut.
- Die sichere Anwendung von CI/CD-Pipelines und Infrastructure as Code (z. B. Terraform, Ansible) gehört ebenfalls zu deinem Skillset, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch und verfügst über gute Kenntnisse in Englisch.
Bei der Besetzung dieser Stelle verzichten wir auf Dossiers von Personalvermittlern.
Wir bieten dir eine attraktive und faire Vergütung, die sich je nach Erfahrung, Qualifikation und Verantwortungsbereich im Bereich von CHF 138'600 bis 153'600 pro Jahr (bei einem 100%-Pensum) bewegt. Zusätzlich profitierst du von einem variablen Lohnanteil sowie umfassenden Sozialleistungen und weiteren Vergünstigungen. Auch Bewerbungen von Talenten mit abweichenden Kompetenzen sind willkommen, in solchen Fällen kann dein Lohn leicht unter oder über der Bandbreite liegen.
Wirke mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werde Teil der gemäss Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das bieten wir dir
Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
Mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit und Jobsharing
Arbeite bis zu 20 Tage jährlich in einem EU- oder EFTA-Land
18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Urlaub für das zweite Elternteil, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.
Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen, temporäre Stellenwechsel, Aufstiegschancen
Dein Bewerbungsprozess
Mach die Zukunft gelb.
Kontakt
Fragen zur Stelle
Petra Senne
People & Transformation Lead - Logistics Services Operations
Fragen zur Bewerbung
Cornelia Berger
Recruiting

Jobdetails
Anstellung
70-100% (oder im Jobsharing), Unbefristet
Referenznummer
70613
Jahresbruttolohn bei 100%
CHF 138'600 bis 153'600
Effektiver Lohn kann je nach Erfahrung und Kompetenzen von dieser Lohnspanne abweichen
Anstellungsort(e)
Bern, Neuchâtel oder Bellinzona und Homeoffice
Postbereich
Informatik / Technologie
Wir stehen für Vielfalt. Dies leben und fördern wir unabhängig von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung, körperlicher und psychischer Beeinträchtigung, Geschlecht und Geschlechtsidentität, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie dem Alter. Wir schätzen alle Formen der Diversität, einschliesslich derjenigen, die nicht explizit aufgeführt sind.
Die Schweizerische Post als Unternehmen – Fortschritt, Entwicklung und Digitalisierung
Wir setzen alles daran, unserer Kundschaft zukünftig den Alltag noch einfacher zu machen. Ob im Kommunikationsmarkt, im Logistikmarkt, im Retailfinanzmarkt oder im Personenverkehrsmarkt: Die Schweizerische Post bietet Privat- und Geschäftskunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte. Mit der Entwicklung von innovativen Dialog-, Dokument- und E-Business-Lösungen verbinden wir die physische und die digitale Welt. Im Bereich der modernen Technologien gehören wir weltweit zu den führenden Postunternehmen. Dabei ist das Engagement für Nachhaltigkeit bei der Post ein Teil der gelebten Unternehmenskultur. Wir handeln nach klaren Grundsätzen und nehmen unsere soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung wahr.
Informatik
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und «embedded» IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem «goldenen Nachhaltigkeitsstandard».
Mehr über den Bereich erfahren