
Das TSM Schulzentrum ist das Fachzentrum des Kanton Baselland für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Seh- und Mehrfachbehinderungen. Im separativen Bereich bieten wir in 11 Klassen aufeinander abgestimmte heilpädagogische, sozialpädagogische und therapeutische Lern- und Entwicklungsangebote für unsere Schülerinnen und Schüler.
Wir suchen per 01.01.2020 oder nach Absprache eine/n
Wir suchen per 01.01.2020 oder nach Absprache eine/n
Heilpädagogin/Heilpädagoge 60–80 %
im integrativen Bereich «Heilpädagogische Früherziehung».
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Förderung von Kleinkindern mit einer visuellen Beeinträchtigung und Mehrfachbehinderung in der häuslichen Früherziehung und im Kindergarten. Die Beratung der Eltern und Bezugspersonen, sowie der interdisziplinäre Fachaustausch mit den Fachpersonen und entwicklungsdiagnostische Abklärungen gehören zu Ihren Aufgaben.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Förderung von Kleinkindern mit einer visuellen Beeinträchtigung und Mehrfachbehinderung in der häuslichen Früherziehung und im Kindergarten. Die Beratung der Eltern und Bezugspersonen, sowie der interdisziplinäre Fachaustausch mit den Fachpersonen und entwicklungsdiagnostische Abklärungen gehören zu Ihren Aufgaben.
Sie verfügen über eine Ausbildung in Sonderpädagogik, vorzugsweise mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung EDK oder über eine äquivalente Ausbildung. Idealerweise bringen Sie Vorkenntnisse im Bereich Sehschädigung oder Mehrfachbehinderung mit oder sind bereit, sich in diesen Fachgebieten weiterzuentwickeln. Als dynamische und flexible Person sind Sie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt und zeichnen sich durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten aus. Im Weiteren verfügen Sie idealerweise über einen Fahrausweis und einen eigenen PKW.
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und weitgehend selbständige Aufgabe in einem überschaubaren Team, sowie einem zukunftsgerichteten Fachzentrum mit Anstellungsbedingungen nach Richtlinien des Kantons Baselland.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Bewerbungsunterlagen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Sarah Altermatt, Leiterin Beratung und Unterstützung am TSM, Tel. 061 417 95 91.
Bei allfälligen Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Fabienne Morand, Stab Personal, unter der Telefonnummer 061 552 50 58 gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via den Button "Bewerben".
Bei allfälligen Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Fabienne Morand, Stab Personal, unter der Telefonnummer 061 552 50 58 gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via den Button "Bewerben".