ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
Aarau
01.08.2026
Was dich hier erwartet:
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Du installierst, wartest und konfigurierst moderne ICT-Systeme von Laptops über Netzwerke bis hin zu AV-Systemen.
- Direkter Support: Du hilfst Anwendern bei technischen Problemen und lernst, wie man professionellen IT-Support leistet.
- Lernen mit Praxisbezug: Du arbeitest an realen Projekten im Schulumfeld und entwickelst dabei deine Fähigkeiten in einem lebendigen Bildungsumfeld weiter.
- Starke Zukunftsperspektiven: Mit deiner Ausbildung legst du den Grundstein für spannende Weiterbildungen und Karriereschritte in der IT-Welt.
Was du drauf hast:
- Sekundar- oder Bezirksschule mit sehr guten Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Offenheit und Freude an Kontakt mit Anwendern
- Fähigkeit, sich Wissen zu erarbeiten
Erforderliche Unterlagen:
- Persönliches Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Wenn vorhanden Multicheck, passend zur Fachrichtung
- Dein Resultat der Standortbestimmung (z.B. S2 Check, S3 Check, etc.)
- Sonstige Dokumente und Diplome (z.B. 10 Finger Tastaturschreiben)
Die Ausbildung beim Kanton Aargau
135 Mitlernende. 295 Berufs- und Praxisbildende.
15 Berufe. Beim Kanton Aargau bieten wir viel Teamgeist, eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und beste Perspektiven für die Zukunft.
Mehr über die Berufslehre beim Kanton Aargau erfahren

Kurzfilm
Benefits
Geldsachen
- Grosszügige Beteiligung am Schul- und Lehrmaterial
- Bis zu 1000 Franken an deinen Laptop
- Sprachaufenthalte und Weiterbildung? Gerne, von uns gibt's bis zu 3000 Franken
- Prämie von bis zu 900 Franken für deine Abschlussprüfung
Anlässe
- Jump-in? Ja, aber nicht ins kalte Wasser: 3 tägiger Event am Anfang der Lehre
- Lehrabschlussevent
Ferien
- 5 Wochen Ferien (bis zum 20. Geburtstag)
- 3 Brückenferientage pro Jahr
- Echt zackstark: 2 Ferientage für's Nichtrauchen
Dein Arbeitsort
Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, Neue Kantonsschule Aarau
Noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30.11.2025 auf www.ag.ch/stellen.