Lernende Kauffrau / Lernender Kaufmann EFZ
Generalsekretariat GS-WBF
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Verschiedene Bereiche des GS-WBF kennenlernen und sie beim Tagesgeschäft unterstützen. (Geschäftsverwaltung, Finanzen, Human Resources und Kommunikation)
- Kaufmännische Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen gemäss Bildungsplan erwerben und anwenden
- Kontakt mit Kunden, schriftliche und telefonische Kundenanfragen behandeln und beantworten sowie Organisation und Koordination von Anlässen und Sitzungen
- Arbeiten mit unterschiedlichen EDV-Systemen, zum Beispiel für Aktenablage, Zeiterfassung oder zur Pflege von Personaldaten (SAP)
- Absolvieren der Berufsfachschule und der überbetrieblichen Kurse der Branche für ein umfassendes theoretisches Wissen
Das macht Sie einzigartig
- Sekundarschul- oder sehr guter Realschul-Abschluss nach Besuch eines 10. Schuljahres
- Interesse an kaufmännischen Arbeiten und Freude an der Arbeit am PC
- Flair für Zahlen und Fremdsprachen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Engagiert, verantwortungsbewusst und mit einer positiven Grundeinstellung
Auf den Punkt gebracht
Wir machen Sie fit für die Berufswelt
Lust auf eine vielseitige und spannende Lehrstelle? Wir bieten drei abwechslungsreiche Jahre, in welchen Sie die Grundlagen des kaufmännischen Berufes erlernen und die Möglichkeit erhalten viele unterschiedliche Abteilungen kennenzulernen. Unsere motivierten Praxisbildner/-innen fördern individuell Ihre Fähigkeiten und begleiten Sie kompetent durch Ihre Ausbildung.
Fragen zur Stelle
Stéphanie Crausaz Berufsbildungsverantwortliche GS-WBF+41 58 46 03555
Fragen zur Stelle
Stéphanie CrausazBerufsbildungsverantwortliche GS-WBF
+41 58 46 03555
Auf den Punkt gebracht
Wir machen Sie fit für die Berufswelt
Lust auf eine vielseitige und spannende Lehrstelle? Wir bieten drei abwechslungsreiche Jahre, in welchen Sie die Grundlagen des kaufmännischen Berufes erlernen und die Möglichkeit erhalten viele unterschiedliche Abteilungen kennenzulernen. Unsere motivierten Praxisbildner/-innen fördern individuell Ihre Fähigkeiten und begleiten Sie kompetent durch Ihre Ausbildung.
Das macht uns aus
Das Generalsekretariat (GS-WBF) ist die zentrale Stabs- und Koordinationsstelle im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es unterstützt und berät den Departementsvorsteher in seiner täglichen Arbeit, ist zuständig für Planung und Kontrolle von Geschäften und erbringt Dienstleistungen zum Beispiel in den Bereichen Human Resources, Finanzen, Informatik, Kommunikation oder Übersetzungswesen für das gesamte Departement.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#B9E4EF7 Wochen FerienWir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.
#B9E4EF7 Wochen FerienWir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.
#FBF8D1Individuelle FörderungWir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.
#FBF8D1Individuelle FörderungWir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.
Fragen zur Stelle
Stéphanie CrausazBerufsbildungsverantwortliche GS-WBF
+41 58 46 03555
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Schnupperlehrberichte
- Multicheck (falls vorhanden)
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".
Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Stéphanie Crausaz, Berufsbildungsverantwortliche GS-WBF, Tel. 058 460 35 55
Beginn der Lehre: 1. August 2026