Technische/-r Analyst/-in Schwachstellenmanagement

Die Schweiz mitgestalten

Technische/-r Analyst/-in Schwachstellenmanagement

Bundesamt für Cybersicherheit BACS

Bern, Schweiz | 80-100%

01.03.2026
unbefristet
505-16971
Schwarztorstrasse 59, 3007 Bern

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Technische Schwachstellen in Hard- und Software analysieren, die Behebung mit Hersteller/-innen koordinieren und die Betreiber/-innen kritischer Infrastrukturen informieren und unterstützen
  • Bug-Bounty-Programme planen und durchführen, mit ethischen Hacker/-innen kommunizieren, Sicherheitslücken bewerten und triagieren
  • Technische Analysen und Sicherheitsprüfungen durchführen oder begleiten und Gegenmassnahmen erarbeiten, Berichte verfassen und darüber publizieren
  • Neue Werkzeuge und Lösungen konzeptionell erarbeiten, innovative Lösungen finden, neue Technologien sinnvoll einsetzen
  • Aktiver Austausch mit Partnerorganisationen im In- und Ausland, Bedrohungslage im Cyberraum analysieren und präventive Gegenmassnahmen treffen

Das macht dich einzigartig

  • Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung in Informatik oder Cybersicherheit
  • Fundiertes Wissen über die aktuelle Cyberbedrohungslage und Angriffsmethoden sowie Kenntnisse in Cybersicherheitsprodukten
  • Kenntnisse entweder in der Software-Entwicklung oder als Penetration-Tester/-in oder Bug-Bounty-Hunter/-in von Vorteil
  • Starke Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten, Freude und Bereitschaft, mit anderen Partnerorganisationen zusammenzuarbeiten und sich aktiv auszutauschen
  • Interesse an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen in einem kleinen Team
  • Sehr gute Kenntnisse einer Amtssprache sowie des Englischen; aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Wenn du über Erfahrung in der Identifikation, der Analyse und dem Management von Sicherheitslücken verfügst und zudem neugierig und teamfähig bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

01.03.2026
unbefristet
505-16971
Schwarztorstrasse 59, 3007 Bern

Fragen zur Stelle

Brian Ceccato Leiter Schwachstellenmanagement
+41 58 46 57389
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Brian Ceccato

Leiter Schwachstellenmanagement

+41 58 46 57389

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Wenn du über Erfahrung in der Identifikation, der Analyse und dem Management von Sicherheitslücken verfügst und zudem neugierig und teamfähig bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Dein Einsatz für die Cybersicherheit der Schweiz

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Brian Ceccato

Leiter Schwachstellenmanagement

+41 58 46 57389

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Ähnliche Stellen

Agroscope

Wissenschaftliche/r technische/r Mitarbeiter/in Gasanalytik

8356 Ettenhausen | 60-60%
Agroscope

Wissenschaftlich-technische/r Mitarbeiter/in Wasser- und Nährstoffflüsse

8046 Reckenholz | 70-70%
Banner
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA

Technische/-r Leiter/-in Elektrotechnik Flugzeugkaverne und Militärflugplatz

Meiringen | 80-100%
Rechtliche Grundlagen