«Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet.
Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, herausfordernde Stelle in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Eine sorgfältige Einführung und Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir mit internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft.
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
Mehr erfahrenInteressiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 13. Dezember 2023. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Elena Hafner, Leiterin Vollzug (031 636 29 49) und Denise Hug, Leiterin Sozialdienst (031 636 78 43).
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenDas Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen. Es beschäftigt rund 480 Personen und besteht aus den Abteilungen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst, Stab und der Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit.
Zur Arbeitsvermittlung gehören nebst anderem Weiterbildungsangebote, sogenannte Arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM), für Stellensuchende des Kantons Bern.
Dank deines Einsatzes zauberst du unseren Lehrpersonen jeden Monat ein Lächeln ins Gesicht!
Als zusätzliche Verstärkung unseres Teams bist du mitverantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter für rund 20'000 Lehrpersonen und somit auch für die korrekte und rechtzeitige Gehaltsauszahlung. Bist du motiviert, uns dabei zu unterstützen?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo