Projektmanager/-in Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik

Die Schweiz mitgestalten

Projektmanager/-in Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Thun und Homeoffice | 80-100%

nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-16059
Kaserne, 3600 Thun

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Mit den Stakeholdern (z.B. Schweizerisches Drohnen und Robotik Zentrum VBS etc.) der gesamten Gruppe Verteidigung zusammenarbeiten, Projektideen (z.B. automatisierte Perimeter-Überwachung) konkretisieren sowie den Projektplan und die -ziele ableiten
  • Zukunftsgerichtete Projekte im Bereich Drohnen und Robotik verantworten und umsetzen sowie die beteiligten Experten/-innen leiten und Aufgaben koordinieren
  • Fachliche Projektleitung auf der Anwenderseite und Projektberichte verfassen
  • Workshops und Meetings organisieren und durchführen sowie das Testing für eine optimale User Experience verantworten

Das macht Sie einzigartig

  • Technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium
  • Erfahrung in der Umsetzung technischer Projekte mit Drohnen und/oder Robotik
  • Kenntnisse verschiedener Projektleitungsmethoden (z.B. Hermes, Scrum, SAFe), Weiterbildung in Projektleitung (IPMA C oder vergleichbar) erforderlich
  • Ausbildung als Offizier/-in, Fach-Offizier/-in oder höhere/r Unteroffizier/-in erwünscht
  • Gute Kenntnisse mind. einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse (Level B2)

Auf den Punkt gebracht

Herzlich willkommen im Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik der Schweizer Armee! Möchtest du die Projekte des Zentrums mit Geschick und Engagement aufbauen und zum Erfolg führen? Unsere Aufgabe ist es, die Integration kommerzieller Technologien für die Bedürfnisse der Armee sicherzustellen. Damit leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur nationalen Sicherheit. Bist du interessiert? 

nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-16059
Kaserne, 3600 Thun

Fragen zur Stelle

Mario Caspar Stellvertretender Leiter Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik
+41 58 46 83159
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Mario Caspar

Stellvertretender Leiter Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik

+41 58 46 83159

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Herzlich willkommen im Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik der Schweizer Armee! Möchtest du die Projekte des Zentrums mit Geschick und Engagement aufbauen und zum Erfolg führen? Unsere Aufgabe ist es, die Integration kommerzieller Technologien für die Bedürfnisse der Armee sicherzustellen. Damit leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur nationalen Sicherheit. Bist du interessiert? 

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Mario Caspar

Stellvertretender Leiter Kompetenzzentrum Drohnen und Robotik

+41 58 46 83159

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile

Die nächsten Schritte

Ähnliche Stellen

Bundesverwaltungsgericht BVGer

Gerichtsschreiber/-in Abt. III mit Hauptsprache Deutsch

St. Gallen und Homeoffice | 80-100%
Banner
Nachrichtendienst des Bundes NDB

Hochschulpraktikant/-in im Bereich Datenschutz des NDB

Bern | 80-100%
Banner
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kinder- und Jugendfragen

Bern | 80-80%
Rechtliche Grundlagen