Ab 01.07.2026 oder nach Vereinbarung
Die Medizinische Fakultät der Universität Basel und das Universitätsspital Basel besetzen eine klinische Professur für Hämatologie in Verbindung mit der Funktion der Chefärztin / des Chefarztes der Klinik für Hämatologie.
Durch die Emeritierung des gegenwärtigen Stelleninhabers wird per Ende Juni 2026 die Professur für Hämatologie frei. Die universitäre Klinik für Hämatologie des Universitätsspitals Basel ist das grösste Behandlungszentrum für allogene Stammzelltransplantation der Schweiz. In der klinischen Versorgung nimmt die Hämatologie Basel eine führende nationale und internationale Rolle ein, insbesondere in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit allogener und autologer Stammzelltransplantation sowie in der zellulären Therapie. Die Lehre und Forschung geniessen eine hohe nationale und internationale Reputation. Die Forschung ist breit aufgestellt und reicht von epidemiologischer und translationaler Forschung bis hin zur Grundlagenforschung.
Ihre Aufgaben
Als Leitung verantworten Sie in medizinischer, ökonomischer, organisatorischer und akademischer Hinsicht die universitäre Klinik für Hämatologie. Durch Ihre klinische Expertise und Ihren Forschungshintergrund stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Hämatologie an der Universität Basel. Sie gewährleisten und entwickeln eine hervorragende Dienstleistung, die auf der Zusammenarbeit zwischen der hämatologischen Diagnostik, dem Blutspendezentrum beider Basel, der Onkologie und anderen Kliniken beruht. Ihre klinische Expertise und Ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichert und fördert die moderne Aus- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF). Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs. Ihr partizipatives, zielorientiertes Führungsverständnis sichert ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Spezialistinnen und Spezialisten in Ihrer Klinik. Sie leiten eine hämatologische Forschungsgruppe, sind in internationalen Studiengruppen präsent und schaffen ein fruchtbares Umfeld für erfolgreiche, teamorientierte, translationale Forschung.
Ihr Profil
Sie besitzen einen Facharzttitel in Hämatologie oder eine äquivalente Qualifikation. Sie habe eine breite klinische Erfahrung in allen Gebieten der Hämatologie sowie hervorragende klinische Expertise im Bereich der allogenen Stammzelltransplantation. Zusätzlich haben sie erfolgreiche, eigenständige Forschungstätigkeit in der klinischen, translationalen oder experimentellen Forschung vorzuweisen. Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung im akademischen Umfeld, besitzen Organisationstalent und ökonomisches Denken. Dank Ihrer ausgeprägten Expertise, Ihren Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihrer hohen Sozialkompetenz verschaffen Sie sich Akzeptanz und Vertrauen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken und Handeln und fördern Ihre Mitarbeitenden. Gute Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, diese innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu erwerben, werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen