Hochschulpraktikant/-in J23
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Den J23 Bereich in der Erarbeitung der Bedrohungsbeurteilung, der Analyse und Darstellung der Gegenseite sowie der Gefährdungen aus der Umwelt im Planungs- und Lageverfolgungsprozess des Stab Kdo Op unterstützen
- Beiträge zu Gunsten der Operations- und Einsatzplanung auf operativer Stufe im In- und Ausland leisten
- Beiträge zu Gunsten der Lageverfolgung im Nachrichtenverbund des Nachrichtendienstes der Armee (NDA) erarbeiten
- Den J23 Bereich bei Operationen, Einsätzen und Übungen auf der operativen und oberen taktischen Stufe der Armee unterstützen, bei der Erstellung von operativen Beiträgen zur einsatzbezogenen Einsatzbereitschaft und zur operativen Nachrichtenbeschaffung mit den Sensoren der Armee mitarbeiten
Das macht dich einzigartig
- Hochschulabschluss (Master) oder gleichwertige Ausbildung (vorzugsweise in juristischer, betriebswirtschaftlicher, historischer oder politikwissenschaftlicher Richtung)
- Schweizer Staatsangehörigkeit und einwandfreier Leumund, Kp Kdt oder angehende/-r Stabsoffizier/-in
- Analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denken
- Loyalität, Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und eine hohe Dienstleistungsorientierung
- Gute Englischkenntnisse sowie sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Möchtest du mit deiner Arbeit beim Militärischen Nachrichtendienst aktiv für die Sicherheit unseres Landes einsetzen? Interessieren dich aktuelle militärische Konflikte und deren Relevanz für die Schweizer Armee? Dann bist du die Person die wir suchen!
Der Militärische Nachrichtendienst beschafft für die Armee bedeutsame Informationen über das Ausland und wertet diese aus.
Fragen zur Stelle
Sekretariat MND&DPSA, Tel. +41 58 465 01 92Fragen zur Stelle
Sekretariat MND&DPSA, Tel. +41 58 465 01 92Auf den Punkt gebracht
Möchtest du mit deiner Arbeit beim Militärischen Nachrichtendienst aktiv für die Sicherheit unseres Landes einsetzen? Interessieren dich aktuelle militärische Konflikte und deren Relevanz für die Schweizer Armee? Dann bist du die Person die wir suchen!
Der Militärische Nachrichtendienst beschafft für die Armee bedeutsame Informationen über das Ausland und wertet diese aus.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.