Arbeiten Sie mit uns an der digitalen Zukunft der Justiz des Kantons Bern: Papierakten werden durch elektronische Akten ersetzt und der Rechtsverkehr digitalisiert. Auch Gerichtsverhandlungen werden künftig ohne Papierakten durchgeführt. Stolz werden Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen am Ende des Projektes Justitia40@BE_JUS auf diesen Erfolg anstossen. Bis dahin gibt es viel zu tun: Im Teilprojekt Infrastruktur erheben Sie Anforderungen, entwickeln Lösungen und sorgen für deren Umsetzung. Zudem gewährleisten Sie gemeinsam mit dem Team Servicemanagement eine möglichst reibungslose ICT-Grundversorgung für digitalisierungsrelevante Services.
Die Stabsstelle für Ressourcen der Justizverwaltungsleitung ist hauptsächlich in den Bereichen Personal, Finanzen und Informatik tätig. Sie unterstützt die Justizverwaltungsleitung in strategischen Fragen und stellt die Verbindung zur Kantonsverwaltung sicher. Daneben obliegt ihr in den genannten Bereichen die fachtechnische Führung und Koordination für die Gerichtsbehörden und die Staatsanwaltschaft (Justiz). Zur Stabsstelle für Ressourcen gehören ebenfalls die Koordinationsstelle Strafregister sowie das Busseninkasso.
Die Informatikabteilung koordiniert und stellt die ICT-Grundversorgung inkl. Fachapplikationen zusammen mit den Leistungserbringern KAIO und Dritter sicher. Sie berät und unterstützt die Justiz und vertritt sie in kantonalen und interkantonalen Gremien.
Teamleiterin ICT-Servicemanagement
+41 31 635 46 93
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenselbständiges Arbeiten im Rahmen von Rechtsberatungen.
Als Assistent/in unterstützen Sie die Staatsanwälte/-anwältinnen.
Für die Staatsanwaltschaft Oberland in Thun suchen wir per 1. Juli 2025 eine Sachbearbeite...
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo