Hochschulpraktikant/-in Streitkräftebeziehungen

Die Schweiz mitgestalten

Hochschulpraktikant/-in Streitkräftebeziehungen

Schweizer Armee - Armeestab A Stab

Bern und Homeoffice | 80-100%

nach Vereinbarung
befristet
Befristet für 1 Jahr
JRQ$540-16014
Rodtmattstrasse 110, 3014 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Inhaltliche Beiträge zuhanden der Dossiers für die Auslandkontakte des Chefs der Armee, des Chefs Internationale Beziehungen Verteidigung und weiterer Partner in der Bundesverwaltung erstellen
  • Texte zu ausgewählten sicherheits- und militärpolitischen Themen wie der Entwicklungen in bestimmten Konfliktregionen, internationalen Organisationen, Friedensförderungseinsätzen und der Streitkräfteentwicklung redigieren
  • Die bilateralen Beziehungen und die Zusammenarbeit mit ausländischen Streitkräften analysieren
  • Faktenblätter zu aktuellen sicherheits- und militärpolitischen Themen verfassen
  • Ausländische Anfragen, Angebote und Einladungen im Bereich der Streitkräfte beurteilen sowie schriftliche Stellungnahmen und Antworten erarbeiten

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium (Internationale Beziehungen, Politik- oder Rechtswissenschaften, Geografie, Geschichte oder ähnlicher Fachbereich)
  • Ausgeprägtes Interesse an sicherheitspolitischen und militärischen Fragestellungen in Bezug auf Europa, dessen unmittelbarem Umfeld sowie den wichtigsten internationalen Akteuren
  • Vernetztes Denken, analytische, konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten, selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Kommunikationskompetenz
  • Sehr gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Offiziersausbildung von Vorteil

Auf den Punkt gebracht

Wollen Sie Ihr sicherheitspolitisches Wissen in einem internationalen Umfeld praktisch anwenden? Wenn ja, dann bieten wir Ihnen einen Einblick in die internationalen Beziehungen Verteidigung, die an der Schnittstelle zwischen Armee, Politik und Ausland stehen und die Interessensvertretung der Schweizer Armee im internationalen Umfeld verantworten. Als Teil des Teams Streitkräftebeziehungen analysieren und koordinieren Sie Aspekte der bilateralen Beziehungen der Armee und sind an der inhaltlichen Vorbereitung der Auslandkontakte des Chefs der Armee und des Chefs Internationale Beziehungen Verteidigung beteiligt.

nach Vereinbarung
befristet
Befristet für 1 Jahr
JRQ$540-16014
Rodtmattstrasse 110, 3014 Bern

Fragen zur Stelle

Patrick Raschle Chef Bilaterale Streitkräftebeziehungen
+41 58 48 06356
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Patrick Raschle

Chef Bilaterale Streitkräftebeziehungen

+41 58 48 06356

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Wollen Sie Ihr sicherheitspolitisches Wissen in einem internationalen Umfeld praktisch anwenden? Wenn ja, dann bieten wir Ihnen einen Einblick in die internationalen Beziehungen Verteidigung, die an der Schnittstelle zwischen Armee, Politik und Ausland stehen und die Interessensvertretung der Schweizer Armee im internationalen Umfeld verantworten. Als Teil des Teams Streitkräftebeziehungen analysieren und koordinieren Sie Aspekte der bilateralen Beziehungen der Armee und sind an der inhaltlichen Vorbereitung der Auslandkontakte des Chefs der Armee und des Chefs Internationale Beziehungen Verteidigung beteiligt.

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Patrick Raschle

Chef Bilaterale Streitkräftebeziehungen

+41 58 48 06356

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf www.vtg.admin.ch/de/studierende.
Für die Zulassung zu einem Hochschulpraktikum bei der Bundesverwaltung darf Ihr letzter Studienabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Banner
Bundesamt für Justiz BJ

Hochschulpraktikant/-in Internationales Privatrecht

Bern und Homeoffice | 80-100%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Sachbearbeiter/-in Administration

Bern | 80-100% (Jobsharing möglich)
Banner
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

Cyber Engineer (Threat Hunting & Intelligence Expert)

Bern und Homeoffice | 80-100% (Jobsharing möglich)
Rechtliche Grundlagen