Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Sachbearbeiter*in AHV-Zweigstelle (60 %)

Eintritt: Per sofort oder nach Vereinbarung
Befristet bis Ende August 2026. Mögliche Option auf eine Festanstellung, eventuell auch in einem höheren Pensum.
Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess.
Du möchtest Büroarbeit mit einer sinnstiftenden Tätigkeit verbinden? Und die Kundschaft an die erste Stelle setzen? Dann unterstütze uns vielleicht schon bald mit deinem Blick fürs Detail.

Deine Aufgaben

  • Du erteilst Auskünfte an unsere Kund*innen bei Fragen zu Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherungen, AHV, EL, IV und EO sowie städtischen Zusatzleistungen.
  • Du unterstützt Kund*innen beim Ausfüllen von Formularen – telefonisch oder am Schalter.
  • Gesuche und Anmeldungen kontrollierst du und leitest sie an die richtigen Stellen weiter.
  • Du überprüfst die KVG-Versicherungspflicht im Auftrag der kantonalen Ausgleichskasse.

Dein Profil

  • Kaufmännische Grundausbildung.
  • Berufserfahrung im Bereich Sozialversicherungen oder öffentliche Verwaltung.
  • Du kommunizierst zuvorkommend und gerne mit den unterschiedlichsten Menschen.
  • Wesentliches erkennst du rasch.
  • Du sprichst idealerweise gerne in weiteren Sprachen.
Die Abteilung Alter und Gesundheit ist zuständig für die bedarfsgerechte Unterstützung älterer Menschen und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe. Wir setzen uns für den Erhalt ihrer Lebensqualität ein und stärken betreuende Angehörige.
Lohn
Lohn

Administrative/r Sachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 7-9
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Paolo Hendry

Leiter Abteilung Alter und Gesundheit

041 208 81 34

Arbeitsort

Winkelriedstrasse 14

6002, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen