Wissenschaftliche/-r Projektleiter/-in Schweizer Drohnen- und Robotik-Zentrum (SDRZ)
Bundesamt für Rüstung armasuisse
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Aussenstandort des SDRZ in Payerne aufbauen
- Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartnern in der Westschweiz ausbauen
- Funktion als Schnittstelle zwischen verschiedenen armasuisse-Stellen und dem Technologiepark Swiss Aeropole, um das Thema Robotik zu fördern und weiterzuentwickeln
- Forschungs- und Innovationsprojekte mit Partnern aus dem VBS, der Akademie und der Industrie leiten
- Technische Versuche in Zusammenarbeit mit Partnern planen und durchführen
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen von armasuisse Wissenschaft + Technologie (z. B. Energie, Cyber und Weltraum) zur Nutzung von Synergien
Das macht dich einzigartig
- Abgeschlossener Hochschulabschluss im Bereich von Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit Kenntnissen oder einem starken Interesse an Sicherheitsprozeduren, Risikomanagement, Drohnen und Robotik
- Bereitschaft, aktiv zur Gestaltung von Projekten beizutragen, eigene Ideen einzubringen, bestehende Lösungen kritisch zu hinterfragen und sich engagiert in Teamaktivitäten einzubringen
- Hohe Eigeninitiative und Motivation, in einem dynamischen und wachsenden Arbeitsumfeld Verantwortung zu übernehmen
- Freude und Engagement im mehrsprachigen Austausch (Französisch, Deutsch, Englisch) mit verschiedenen Interessensgruppen und Partnern
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englisch setzen wir voraus
Auf den Punkt gebracht
Du verantwortest den Aufbau des Aussenstandortes des SDRZ in Payerne in Zusammenarbeit mit Swiss Aeropole, und stellst die Verbindung zu anderen armasuisse W+T Standorten sicher. Dazu leitest du Projekte in den Bereichen Forschung, Innovation und Testing rund um das Thema Sicherheitsrobotik.
Fragen zur Stelle
Markus Höpflinger +41 58 46 82778Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Raphaela Zihlmann +41 58 46 51707Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Markus Höpflinger+41 58 46 82778
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Raphaela Zihlmann+41 58 46 51707
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Du verantwortest den Aufbau des Aussenstandortes des SDRZ in Payerne in Zusammenarbeit mit Swiss Aeropole, und stellst die Verbindung zu anderen armasuisse W+T Standorten sicher. Dazu leitest du Projekte in den Bereichen Forschung, Innovation und Testing rund um das Thema Sicherheitsrobotik.
armasuisse. Sicherheit für die Schweiz - heute und morgen
Als zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung beschaffen wir sicherheitsrelevante Systeme sowie Güter und sind zuständig für das Technologie- und Immobilienmanagement des VBS.
Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist W+T im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz.
Bei armasuisse leben wir eine Du-Kultur über alle Stufen hinweg und setzen uns tagtäglich mit unseren Werten Mut, Offenheit, Weitsicht, Vertrauen, Respekt und Freude auseinander. Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre ist uns wichtig. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. So divers wie die Schweiz soll auch armasuisse sein. Dafür setzen wir uns im Rahmen des Diversity & Inclusion Managements aktiv ein.
Du und deine Fähigkeiten stehen bei armasuisse im Mittelpunkt. Wir bieten dir ein sinnstiftendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und unterstützen dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung. Entdecke viele weitere Vorteile von armasuisse wie unsere attraktiven Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle auf unserer Karriere-Seite: www.ar.admin.ch/de/karriere-ar
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Markus Höpflinger+41 58 46 82778
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Raphaela Zihlmann+41 58 46 51707
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen.