Bereichsleiterin / Bereichsleiter Fachstelle Stipendien
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Luzern | 80% - 90% | per 01.09.2022 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Infolge Pensionierung suchen wir für die Abteilung BIZ eine/n Leiter/in Fachstelle Stipendien 80 - 90 %- Sie sind verantwortlich für die Leitung und Weiterentwicklung der Fachstelle Stipendien.
- Sie stellen das professionelle Bearbeiten der Gesuche um Ausbildungsbeiträge (Stipendien/Darlehen) sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicher.
- Sie coachen ihre Mitarbeitenden bei Fachaufgaben und im Umgang mit der vielfältigen Kundschaft.
- Sie bearbeiten Gesuche um Ausbildungsbeiträge und erarbeiten Stellungnahmen für Beschwerdeverfahren.
- Sie bereiten Entscheidungsgrundlagen für die Weiterentwicklung gesetzlicher Vorgaben vor.
- Sie bewirtschaften führungsrelevante Kennzahlen und Statistiken.
- Sie beraten und informieren relevante Interessengruppen und arbeiten wirkungsorientiert mit internen und externen Partnern zusammen.
Ihr Profil
- Ausbildung auf Tertiärstufe (juristischer Hintergrund von Vorteil)
- Ausgewiesene Führungserfahrung
- Ausgewiesene Kenntnisse des schweizerischen Bildungssystems
- Interesse an bildungspolitischen und juristischen Themen
- Sehr gute IT-Kenntnisse
- Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
- Hohe Teamfähigkeit und Flair für agile Zusammenarbeit
- Selbständiges Arbeiten, vernetztes Denken und Handeln, Flexibilität und Belastbarkeit
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Das BIZ Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf informiert, berät und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Berufs- und Studienwahl, bei der Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn und bei Fragen der Ausbildungsfinanzierung. Zudem berät und begleitet die Abteilung Kundinnen und Kunden und deren Bezugspersonen bei psychologischen Fragen und komplexen Herausforderungen im Umfeld von Schule, Ausbildung oder Familie und verhilft ihnen somit zu einer nachhaltigen Integration in der Arbeitswelt.
Ihre Vorteile
Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.
Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.
Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.
Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn. Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Wir tragen zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei. Die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir sind Smart-Worker/innen. Bei uns haben mobil-flexibles Arbeiten und Teilzeitarbeit einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter/innen arbeiten Teilzeit und unser Regierungsrat hat die Work Smart Initiative unterschrieben.

Wer will, kommt weiter. Wir bieten attraktive und spannende Laufbahnmöglichkeiten, sowohl in der Führung als auch für Fachexpert/innen. Wir reflektieren unsere Arbeit und entwickeln unsere Kompetenzen laufend weiter. Dazu steht uns ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unsere Kultur und Geschichte sind weit herum bekannt. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft, diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.
Ihr Arbeitsort
Obergrundstrasse 51, 6002 LuzernIhr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Monika Eicke
Abteilungsleiterin BIZ
+41 41 228 67 56
www.biz.lu.ch
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Monika Eicke, Abteilungsleiterin, Monika.Eicke@lu.ch oder die aktuelle Stelleninhaberin, Teresa Artacho, 041/ 228 52 48, teresa.artacho@lu.ch.