Dienststelle Berufs- und Weiterbildung

Luzern | 80% | per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung

Berufsintegrationsberaterin / Berufsintegrationsberater

Ihre Aufgaben

  • Sie begleiten Jugendliche und junge Erwachsene auf der Lehrstellensuche und beim Einstieg in die Berufliche Grundbildung und üben eine zentrale Scharnierfunktion für eine nachhaltige berufliche Integration aus.
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von sachgerechten Bewerbungsdossiers sowie beim Üben von Vorstellungsgesprächen.
  • Sie leiten Veranstaltungen und Workshops und beraten Jugendliche im Informationszentrum rund um das Thema Bewerben.
  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Projekten und die Mitwirkung bei innovativen Entwicklungen des BIZ ergänzen ihre Aufgaben bedarfsgerecht.

Ihr Profil

  • Abschluss Höhere Berufsbildung oder Hochschule 
  • Anerkannte Coaching-Ausbildung im pädagogischen oder sozialen Bereich und entsprechende Praxiserfahrungen
  • Fundierte Kenntnisse über das Berufsbildungssystem, den Arbeitsmarkt sowie Kenntnisse relevanter Partnerinstitutionen (RAV, IV, Sozialhilfe, etc.)
  • Wertschätzende Haltung für die Anliegen der Jugendlichen und der Betriebe
  • Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise kombiniert mit gewinnender Auftrittskompetenz und gewandter schriftlicher und mündlicher Kommunikation

Kanton Luzern – ein attraktiver Arbeitgeber

Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.

Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.

Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.

Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Wer will, kommt weiter

Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.

Zeitgemäss und be de Lüüt

Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn - für Luzern und für Sie

Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.

Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft

Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes

Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.

Wir schützen unseren intakten Lebensraum

Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Arbeitgeberbroschüre E-Paper

Kontakt

Fragen zur Stelle

 
Logo
 

Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Sarah Kaufmann
Bereichsleiterin Fachstelle Berufsintegration

+41 41 228 71 03
https://beruf.lu.ch

Bewerbungsfrist


Arbeitsort

Google Map

Bewerben

Sind Sie an der Stelle interessiert?
Dann schicken Sie sich die Stellenbeschreibung per E-Mail zu.