Assistenzarzt / Assistenzärztin 60 - 100% (m/w/d)

Ambulatorium Liestal Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen

Es erwartet Sie ein vielfältiges und interessantes Diagnose- und Behandlungsspektrums mit Schwerpunkt auf illegaler Substanzabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit und andere psychiatrische Komorbidäten wie komplexe Traumafolgestörungen und ADHS.

Ihre Aufgaben

  • Sie betreuen im interdisziplinären Team Patientinnen und Patienten mit Substanzabhängigkeiten.
  • Neben Alkoholkonsumstörungen ist ein ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit die suchtmedizinische Behandlung opiatabhängiger Patient*innen.
  • Sie arbeiten im interprofessionellen Team.
  • Sie verfassen medizinische Berichte und Gutachten.
  • Sie beteiligen sich am Notfall- und Konsiliardienst (keine Nachtdienste).

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie die MEBEKO-Anerkennung.
  • Sie haben psychiatrische Vorerfahrung.
  • Sie sind in einer psychotherapeutischen Ausbildung (Tiefenpsychologisch, kognitiv Verhaltenstherapeutisch, Systemische Therapieverfahren) oder möchten mit einer solchen Ausbildung beginnen.
  • Sie schätzen die Arbeit in interprofessionellen Teams, verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten selbständig und verantwortungsbewusst.
  • Sie sind motiviert, Patientinnen und Patienten des gesamten psychiatrischen Spektrums mit Engagement selbständig zu behandeln.
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Sie sind im Besitz eines Autofahrausweises.

Stellenantritt

Die Stelle ist ab sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen.

Spezielles Angebot

  • Koordinierte Facharztweiterbildung im Regionalnetz Nordwestschweiz https://basler-regionalnetz.ch/
  • Wöchentliche interne fachliche Fortbildungen, Fallbesprechungen und State-of-the-Art-Weiterbildungen
  • Regelmässige interne und externe Supervisionen
  • Grosszügige Beteiligung an finanziellem und zeitlichem Aufwand
  • Rotation in Abteilungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an allen Standorten der Erwachsenenpsychiatrie
  • Vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen und kollegialen Arbeits- und Lernklima
  • Gezielte individuelle Förderung durch regelmässige Weiterbildungs- und Laufbahngespräche
  • Teilzeitarbeitsmodelle, Job-Sharing, Möglichkeit zu unbezahlten Urlauben

Unsere Benefits

Kinderbetreung

Kindertagesstätten in Liestal und Münchenstein mit finanziellen Vorteilen für Mitarbeitende.

Ferien

25 Arbeitstage ab Alter 21, nach dem 3. Jahr 2 zusätzliche Freitage pro Jahr; 11 Feier- oder arbeitsfreie Tage.

Restaurants

In den zwei Cafeterias in Liestal profitieren Mitarbeitende von reduzierten Preisen.

Weiterbildung

Grosszügige Unterstützung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen

Über uns

Die Psychiatrie Baselland (PBL) ist eine führende psychiatrische Institution in der Nordwestschweiz. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum des Kantons Basel-Landschaft und behandelt mehr als 13'000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Hauptsitz ist Liestal. Die PBL zählt rund 1'200 Mitarbeitende; davon sind über 200 Auszubildende in Gesundheits-, sozialen und handwerklichen Berufen. Für die ärztliche Ausbildung ist die PBL nach den FMH-Kriterien als A-Dienst anerkannt. Zahlreiche Mitarbeitende an den verschiedenen Standorten im Kanton sind in Teilzeitpensen angestellt.

Die Psychiatrie Baselland therapiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre, stationäre und aufsuchende (Home Treatment) Leistungen, forensische und andere psychiatrische Gutachten, Beratung und Information. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit Betreuung, Beherbergung, ambulante Wohnbegleitung und Arbeitsintegration (www.inclusioplus.ch). Zudem führt die PBL das arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed (www.workmed.ch).

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Ihre Kontakte

Bei Fragen zur Bewerbung
Karolin Wolf
HR Bereichsverantwortliche
+41 61 553 50 58
Bei Fragen zur Stelle
Dr. Klauspeter Stark
Chefarzt Schwerpunkt für Abhängigkeitserkrankungen (PBL)
+41 61 553 58 71

Ihr Arbeitsort

Wiedenhubstrasse 55, 4410 Liestal
Grösser Karte anzeigen
Wiedenhubstrasse 55, 4410 Liestal

Weitere Stellen