Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Die Abteilung Hochschulentwicklung und Innovation unterstützt und berät den Rektor und die Schulleitung in den Bereichen Strategieentwicklung und -umsetzung, Qualitätssicherung und -entwicklung, Sozial- und Umweltverantwortung, Innovation sowie Programm- und Projektmanagement.

Per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fokus Qualitätsmanagement

70–80%
Bei der Stelle handelt es sich um eine Mutterschaftsvertretung; sie ist vorerst auf ein Jahr befristet.

Aufgaben

  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung und im Tagesgeschäft des Bereichs Qualitätssicherung und -entwicklung
  • Selbstständige Betreuung und Mitarbeit in weiteren Projekten und Geschäften der Abteilung, insbesondere in der Entwicklung der neuen Strategie sowie im Bereich Risikomanagement/internes Kontrollsystem (IKS)
  • Vor- und Nachbereitung, inkl. Protokollführung von Sitzungen
  • Unterstützung der Abteilungsleiterin im Tagesgeschäft
  • Administrative und organisatorische Aufgaben, insbesondere in Verbindung mit den eigenverantwortlich betreuten Geschäften

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Master)
  • Erfahrung in der Mitarbeit oder im Leiten von Projekten von Vorteil
  • Berufserfahrung und/oder Aus-/Weiterbildung im Bereich Qualitätssicherung und -entwicklung von Vorteil
  • Stilsichere Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Affinität für digitale Anwendungen, insbesondere Microsoft Office
  • Vernetzte, kreative und konzeptionelle Denkweise
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Bereitschaft, sich auf unterschiedlichste Aufgaben einzulassen

Die PHBern bietet

  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Gesamt-Hochschule
  • Arbeiten in einem kleinen, engagierten und interdisziplinär zusammengesetzten Team
  • Vielfältiges und dynamisches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Attraktiver und moderner Arbeitsort in Bahnhofsnähe
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) und der Möglichkeit zur Homeoffice-Arbeit
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31. Juli 2024 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an

generalsekretariat@phbern.ch

Weitere Auskünfte erteilt

Simon Isenring, Stv. Leiter Hochschulentwicklung und Innovation
(simon.isenring@phbern.ch)

Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.