70 - 100%, per 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Die Universitätsbibliothek (UB) Basel ist mit ihren fünf Standorten eines der wichtigsten öffentlichen Informationszentren der Region. Mit einem Bestand von rund 7,5 Millionen gedruckten und elektronischen Medien, einer halben Million Besucher*innen jährlich sowie ihrem bedeutenden, bis ins 8. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand gehört sie zu den grossen wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Zugleich ist sie Kantonsbibliothek von Basel-Stadt und für die Öffentlichkeit zugänglich. In ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bietet sie verschiedenen Anspruchsgruppen einen vielseitigen Lern- und Begegnungsraum.
Zum historischen Bestand gehören die vier grossen Sammlungsbereiche Handschriften, Archive/Briefe, Alte Drucke und Bilder (Karten, Porträts, Exlibris). Die Abteilung Bestandserhaltung verantwortet die Erhaltung des gesamten physischen Bestands der Universitätsbibliothek an all ihren Standorten für gegenwärtige aber auch zukünftige Nutzende.
Mit ihrem Tintenfrassprojekt führt die Universitätsbibliothek Basel ein abteilungsübergreifendes Projekt zur Erhaltung der historischen, von Tintenfrass geschädigten Handschriftenbestände der Bibliothek durch. In Behandlungsprozessen der präventiven Konservierung, Erschliessung und Digitalisierung sowie stabilisierenden Konservierung und Restaurierung arbeiten dabei Mitarbeiter*innen interdisziplinär zusammen, um das Fortschreiten von Tintenfrass zu verlangsamen bzw. vorhandene Schäden zu sichern. Das Tintenfrassprojekt ist ein Mengenkonservierungsprojekt, effiziente Workflows zur gleichbleibend guten Bearbeitung grosser Mengen und quantitative Zielerreichung spielen deshalb eine Rolle. Als Mitarbeiter*in im Tintenfrassprojekt sind Sie Teil des Teams Ink Lab innerhalb der Abteilung Bestandserhaltung.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen