Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in nieder- und hochfrequente nichtionisierende Strahlung

Die Schweiz mitgestalten

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in nieder- und hochfrequente nichtionisierende Strahlung

Bundesamt für Umwelt BAFU

Bern, Homeoffice möglich | 80-80%

01.06.2025
unbefristet
JRQ$540-14227
Monbijoustrasse 40, 3011 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Projekte für Hochspannungsleitungen, Unterwerke und Transformatorenstationen hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften des Umweltschutzgesetzes beurteilen
  • Stellungnahmen zuhanden der Bewilligungsbehörden und Gerichte des Bundes verfassen
  • Wissenschaftliche und technische Fragen im Zusammenhang mit der Strahlung von Mobilfunkanlagen bearbeiten
  • Technische und juristische Empfehlungen für Vollzugsbehörden und Projektierende erarbeiten und aktualisieren
  • Private, Behörden und Medien beraten und informieren 
 

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften
  • Erfahrungen im Bereich der Stromübertragung, Telekommunikation und Messtechnik von Vorteil
  • Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise; Bereitschaft, sich in komplexe Themen einzuarbeiten
  • Gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten; Freude am schriftlichen Ausdruck
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache 
 

Auf den Punkt gebracht

Umweltverträglicher Ausbau der Strom- und Mobilfunknetze – Engagieren Sie sich in unserem interdisziplinären, motivierten Team für den Schutz der Bevölkerung vor nichtionisierender Strahlung von Stromversorgungs- und Mobilfunkanlagen.

01.06.2025
unbefristet
JRQ$540-14227
Monbijoustrasse 40, 3011 Bern

Fragen zur Stelle

Alexander Reichenbach Leiter Sektion Nichtionisierende Strahlung
+41 58 463 84 08

Fragen zur Stelle

Alexander Reichenbach

Leiter Sektion Nichtionisierende Strahlung

+41 58 463 84 08

Auf den Punkt gebracht

Umweltverträglicher Ausbau der Strom- und Mobilfunknetze – Engagieren Sie sich in unserem interdisziplinären, motivierten Team für den Schutz der Bevölkerung vor nichtionisierender Strahlung von Stromversorgungs- und Mobilfunkanlagen.

Lebensqualität für heute und morgen.

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Alexander Reichenbach

Leiter Sektion Nichtionisierende Strahlung

+41 58 463 84 08

Zusätzliche Informationen

Eintrittsdatum: 01.06.2025 oder nach Vereinbarung.

Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht. 

Die nächsten Schritte

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Banner
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA

Fachexperte/-in Qualitätssicherung Zulassung Personen

Bern | 60-60%
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG

Mitarbeiter/-innen Ein- und Ausfuhrkontrolle

Region Basel, Aargau | 80-100%
Parlamentsdienste PD

Parlamentsweibel/-in

Bern, Bundeshaus | 70-70%
Rechtliche Grundlagen