Abteilungsleiter/-in Hydrologie
Bundesamt für Umwelt BAFU
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Abteilung Hydrologie mit 58 Mitarbeitenden in strategischer, fachlicher, finanzieller und personeller Hinsicht führen und weiterentwickeln
- Inhaltliche Positionen, Konzepte und Strategien für den Bereich Hydrologie erarbeiten
- Ziele im Rahmen der Amtsstrategie festlegen
- Den Vollzug auf Bundesstufe sicherstellen und Kantone sowie Private beim Vollzug unterstützen
- Das Amt in den relevanten nationalen und internationalen Gremien vertreten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Master), vorzugsweise in Natur- oder Ingenieurwissenschaft
- Wissen und mehrjährige Erfahrung im Bereich Hydrologie
- Mehrjährige Führungserfahrung sowie gute Kenntnisse des schweizerischen Politsystems
- Verstehen von komplexen naturwissenschaftlichen Zusammenhängen, strategisches Denken und Handeln, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie analytisches und konzeptionelles Denken
- Hohe Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
Auf den Punkt gebracht
Sie sind auf Bundesebene verantwortlich für das Thema Hydrologie. Sie führen die Abteilung Hydrologie und sind federführend für die inhaltliche und strategische Ausrichtung, die Bereitstellung der notwendigen hydrologischen Grundlagen für die nachhaltige Entwicklung der Schweiz sowie für die Sicherstellung von Warnung und Alarmierung bei Naturgefahren (Hochwasser, Trockenheit).
Fragen zur Stelle
Paul Steffen Stellvertretender Direktor+41 58 460 55 12
Fragen zur Stelle
Paul SteffenStellvertretender Direktor
+41 58 460 55 12
Auf den Punkt gebracht
Sie sind auf Bundesebene verantwortlich für das Thema Hydrologie. Sie führen die Abteilung Hydrologie und sind federführend für die inhaltliche und strategische Ausrichtung, die Bereitstellung der notwendigen hydrologischen Grundlagen für die nachhaltige Entwicklung der Schweiz sowie für die Sicherstellung von Warnung und Alarmierung bei Naturgefahren (Hochwasser, Trockenheit).
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Paul SteffenStellvertretender Direktor
+41 58 460 55 12
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Bewerbungsfrist: 10.10.2025
Die nächsten Schritte
Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.