Für den Asylsozialdienst der Stadt Bern, Team Support suchen wir Sie per sofort oder nach Vereinbarung als

Fachspezialist*in Finanz- und Rechnungswesen

80 %

Ihre Tätigkeiten

  • Sie erstellen selbständig Quartals- und Jahresabschlüsse sowie die Budgetierung und den Forecast für den Bereich Asylsozialdienst im Rahmen des Leistungsvertrags mit dem Kanton und unter Berücksichtigung der geltenden Standards der öffentlichen Verwaltung
  • Sie überwachen und optimieren die Finanzflüsse und stellen deren Richtigkeit sicher
  • Sie führen die Finanzbuchhaltung und stellen die ordnungsgemässe Verbuchung aller Geschäftsvorfälle sicher und überwachen den Zahlungsverkehr der Klientenbuchhaltung im Fallführungssystem NFAM
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von Auswertungen und Reportings, bei der Weiterentwicklung der Finanzprozesse und bei der Implementierung von Schnittstellen zwischen den Finanzsystemen

Ihr Profil

  • Kaufmännische Grundausbildung mit höherem Fachabschluss im Finanz- oder Rechnungswesen (Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis oder gleichwertige Ausbildung)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung
  • Fundierte Kenntnisse in SAP 4HANA und sowie sehr gute Excel-Kenntnisse
  • Verständnis für komplexe buchhalterische Zusammenhänge und hohe analytische Fähigkeiten
  • Strukturierte, präzise und selbständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten

Ihre Vorteile

Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Zur Förderung der Stärken unserer Mitarbeitenden steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Zur Förderung der Stärken unserer Mitarbeitenden steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Unser Ziel: Gesunde Mitarbeitende. Wir setzen uns für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen ein. Unser Ziel: Gesunde Mitarbeitende. Wir setzen uns für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen ein. Sie werden Mutter oder Vater? Ihnen stehen 16 Wochen Mutterschafts- bzw. 8 Wochen Vaterschaftsurlaub zu. Sie werden Mutter oder Vater? Ihnen stehen 16 Wochen Mutterschafts- bzw. 8 Wochen Vaterschaftsurlaub zu.

Ihr Kontakt

Für weitere Auskunft stehen Ihnen Rina Wohlhauser, Co-Sektionsleitung Support, Telefon 031 321 70 57 und Franziska Elsässer, Co-Sektionsleitung Support, 031 321 61 89 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

Ihre Unterlagen senden Sie online

oder an:

Eveline Tüscher
personal.asylsozialdienst@bern.ch

Bewerbungsfrist: 29. Mai 2025

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Der Asylsozialdienst erfüllt Aufgaben im Asyl- und Flüchtlingsbereich und ist zuständig für strategische und operative Aufgaben rund um das Thema Asyl.

Der Asylsozialdienst ist verantwortlich für die Förderung der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration und der Ausrichtung von Sozialhilfeleistungen an anerkannte Flüchtlinge, vorläufig Aufgenommene und Asylsuchende.

Seit 01.07.2020 ist der Asylsozialdienst regionaler Partner des Kantons Bern und zuständig für die Betreuung von Personen aus dem Asylbereich in Bern, Köniz, Muri, Ostermundigen, Bremgarten und Zollikofen.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen.

Ihr Arbeitsort