Fachperson Psychologie, Pflege
oder Sozialpädagogik im ASS-IFI (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten dir eine spannende Chance: Auf der Station NEPTUN des neuen Berner Eltern-Kind-Zentrum (BEK) kannst du als Fachperson aus den Bereichen Psychologie, Pflege oder Sozialpädagogik die teilstationäre Versorgung von Kleinkindern mit Autismusspektrumsstörung und ihren Familien mitgestalten. In einem jungen, dynamischen Team arbeitest du an der Weiterentwicklung dieses innovativen Behandlungskonzepts. Dein Fokus liegt auf der ASS-Frühintervention sowie anteilig auf aufsuchender Arbeit im familiären und schulischen Umfeld. Zudem hast du die Möglichkeit, das ESDM (Early Start Denver Model ®) zu erlernen und in der Umsetzung ausgebildet zu werden. Wenn du Freude an kreativer Arbeit mit kleinen Kindern hast und die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen schätzt, bist du bei uns genau richtig.
Deine Aufgaben
- Du planst und führst ESDM-Fördersequenzen mit Kindern mit ASS durch
- Du begleitest Kinder mit ASS in Alltagsroutinen wie Essen und Körperpflege
- Du nimmst aktiv an Teamsitzungen, Visiten, Fallbesprechungen und Supervisionen teil
- Du erstellst objektive und vollständige Dokumentationen und sicherst eine effiziente Kommunikation im Team
- Du leitest die Eltern in der Umsetzung von Fördertechniken an und unterstützt sie im Alltag
- Du erledigst Tätigkeiten in der Hauswirtschaft, sowie weitere stationsinterne Aufgaben
Dein Profil
- Du verfügst über einen Masterabschluss in Psychologie oder bist eine diplomierte Pflegefachperson oder Sozialpädagog*in
- Du hast Freude an einer selbständigen, verantwortungsvollen Arbeit mit Kindern zwischen 2 und 5 Jahren und bringst Erfahrung in der Arbeit mit Kleinkindern mit, vorzugsweise auf dem Autismusspektrum
- Du bringst körperliche Fitness, Belastbarkeit und eine grosse Portion Humor mit
- Du spielst gerne und gehst mit viel Kreativität und Enthusiasmus in die Interaktion mit Kindern
- Du pflegst einen respektvollen Umgang mit den Patient*innen, Eltern, Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Du schätzt ein dynamisches und sich stets weiterentwickelndes Arbeitsumfeld und hast Interesse, dieses aktiv mitzugestalten
- Du verstehst Schweizerdeutsch, sprichst Deutsch auf Level C1 und kannst einer Weiterbildung auf Englisch folgen
Darauf darfst du dich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Deine Ansprechpartnerinnen
Silja Wirth beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 72 46
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahrenDein künftiger Arbeitsort
Nussbaumstrasse 25, 3006 Bern
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Bereichsleitung Pflege / Pädagogik (w/m/d)
Trage mit deiner Expertise, deinem Organisationstalent und deiner innovativen Denkweise zur Weiterentwicklung der Klinik bei.
Dipl. Pflegefachperson FH als Fachverantwortung Pflege (w/m/d)
Psychiatrie ganzheitlich denken: Werde Teil des GPZ – wo Fachwissen zählt, Teamgeist trägt und Veränderung möglich ist.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Triage / Aufnahme (w/m/d)
Sei die zentrale Ansprechperson für Patientinnen und Patienten sowie Zuweisende – mit deiner Expertise sorgst du für eine schnelle und passgenaue Versorgung.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs