Spezialist/-in Gebäudebetrieb
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Infrastrukturen sowie die damit verbundenen technischen Anlagen und Systeme warten und kontrollieren
- Technische Installationen und Einrichtungen der Objekte betreiben und bedienen
- Betriebssoldaten mit Bezug auf das eigene Fachgebiet führen sowie für fachliche Führung und Organisation der Mitarbeiter/-innen Gebäudebetrieb sorgen
- Übergaben und Rücknahmen von Infrastruktur an die Truppe und andere Nutzer, Ausbildung bei der Übergabe, Betreuung während der Nutzung und Kontrolle bei der Abnahme durchführen
- Auftretende Defekte und Störungen auf deren Auswirkungen, resp. auf Arbeits- und Werksicherheit sowie auf die Einhaltung von Umweltschutzvorgaben beurteilen
- Externe Unternehmen bei Unterhaltsarbeiten führen und begleiten; Arbeitsaufträge und Bestellungen im SAP-System eröffnen und die Arbeiten auf die Qualität und Kosten prüfen
Das macht dich einzigartig
- Abgeschlossene handwerkliche/technische Berufsausbildung
- Weiterbildung als lnstandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis oder vergleichbare Weiterbildung
- Führerausweis der Kategorien B erforderlich
- Bereitschaft für Interventionen ausserhalb der Arbeitszeiten erforderlich
- Flexible Persönlichkeit mit einer gewissenhaften und selbständigen Arbeitsweise sowie technischem Analyse- und Durchsetzungsvermögen
- Kunden- und teamorientiertes Verhalten mit ausgeprägtem Dienstleistungsgedanken
Auf den Punkt gebracht
Als Spezialist/-in Gebäudebetrieb sorgst du für das einwandfreie Funktionieren unserer Gebäude, Anlagen, Objekte und Areale und deren technische Einrichtungen. Ein einmaliges Umfeld mit spannenden Herausforderungen sowie die Chance, dein Fachwissen einzubringen und weiterzuentwickeln wartet auf dich.
Fragen zur Stelle
Stefan Wyler Chef Grossobjekt Kloten/Bülach+41 58 46 42645
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Stefan WylerChef Grossobjekt Kloten/Bülach
+41 58 46 42645
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Als Spezialist/-in Gebäudebetrieb sorgst du für das einwandfreie Funktionieren unserer Gebäude, Anlagen, Objekte und Areale und deren technische Einrichtungen. Ein einmaliges Umfeld mit spannenden Herausforderungen sowie die Chance, dein Fachwissen einzubringen und weiterzuentwickeln wartet auf dich.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Stefan WylerChef Grossobjekt Kloten/Bülach
+41 58 46 42645
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.