Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement Asyl
Staatssekretariat für Migration SEM
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Bei Projekten zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse mitwirken
- Austausch mit den relevanten Fachpersonen sicherstellen, deren Eingaben bündeln und zielführende Lösungen vorschlagen
- Prozesse gemäss der Standard-Notation BPMN in den Tools Innovator, Bpanda und MS Visio modellieren
- Prozess-Dokumentationen aktualisieren und Texte redigieren (hauptsächlich in deutscher Sprache)
- Sitzungen vor- und nachbereiten (inhaltlich und logistisch), Workshops und Schulungen organisieren
- Bei weiteren Projekten und Aufgaben im Auftrag des Stab Asyl (Mit)Verantwortung übernehmen, auch im Austausch mit anderen Direktionsbereichen
- Bei Projekten zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse mitwirken
- Austausch mit den relevanten Fachpersonen sicherstellen, deren Eingaben bündeln und zielführende Lösungen vorschlagen
- Prozesse gemäss der Standard-Notation BPMN in den Tools Innovator, Bpanda und MS Visio modellieren
- Prozess-Dokumentationen aktualisieren und Texte redigieren (hauptsächlich in deutscher Sprache)
- Sitzungen vor- und nachbereiten (inhaltlich und logistisch), Workshops und Schulungen organisieren
- Bei weiteren Projekten und Aufgaben im Auftrag des Stab Asyl (Mit)Verantwortung übernehmen, auch im Austausch mit anderen Direktionsbereichen
Das macht dich einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Richtung Geistes-, Natur- oder Sozialwissenschaften (vorzugsweise Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, inkl. Wirtschaftsinformatik)
- Interesse an oder Erfahrung in der Dokumentation von Geschäftsprozessen
- Solide Informatikkenntnisse (MS Office), Grundkenntnisse von MS Visio und/oder der MID-Tools Innovator & Bpanda sind ein Vorteil.
- Gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen
- Betriebswirtschaftliches Denken und analytische Fähigkeiten, zuverlässige, exakte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Richtung Geistes-, Natur- oder Sozialwissenschaften (vorzugsweise Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, inkl. Wirtschaftsinformatik)
- Interesse an oder Erfahrung in der Dokumentation von Geschäftsprozessen
- Solide Informatikkenntnisse (MS Office), Grundkenntnisse von MS Visio und/oder der MID-Tools Innovator & Bpanda sind ein Vorteil.
- Gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen
- Betriebswirtschaftliches Denken und analytische Fähigkeiten, zuverlässige, exakte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
Auf den Punkt gebracht
Suchst Du eine Herausforderung? Hilf mit, entscheidende Abläufe im Schweizer Asylverfahren zu gestalten und zu verbessern!
Fragen zur Stelle
Matthias Wild +41 58 46 41716Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Matthias Wild+41 58 46 41716
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Suchst Du eine Herausforderung? Hilf mit, entscheidende Abläufe im Schweizer Asylverfahren zu gestalten und zu verbessern!
Migration bewegt
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist zuständig für alle ausländer- und asylrechtlichen Belange in der Schweiz. Der Bereich Asyl des SEM ist verantwortlich für die Umsetzung der vom Parlament und dem Bundesrat beschlossenen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Der Stab Asyl unterstützt die Direktionsbereichsleitung in strategischen, politischen, rechtlichen und administrativen Geschäften sowie beim Management des Direktionsbereichs Asyl.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Matthias Wild+41 58 46 41716
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Der Studiumsabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen. Die Praktikumsdauer ist voraussichtlich auf sechs Monate befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere sechs Monate.
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».