Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Stellvertretung als Fachlehrperson für zwei 4. Klassen, Schulhaus Wartegg

Dauer: 01. Dezember 2025 bis 03. Juli 2026 (Donnerstag) und 23. Februar 2026 bis 03. Juli 2026 (Freitag)
Pensum: 12 Lektionen Unterricht (6 am Donnerstag und 6 am Freitag)
Fächer: DE, BS, und MU je eine Doppellektion an beiden Tagen
Arbeitstage: Donnerstag, Freitag (die Tage können auch unabhängig voneinander besetzt werden)
Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess.

Sie sind eine initiative Lehrperson, die

  • über eine Ausbildung als Primarlehrperson verfügt oder sich im Studium befindet
  • Wert legt auf hohe Unterrichtsqualität und Zusammenarbeit im Team
  • motiviert und mit Freude die anvertrauten Aufgaben erfüllt
  • mit Offenheit und Wertschätzung auf Menschen zugeht und ihnen mit Respekt begegnet
  • sich als Teil eines Teams versteht und sich für unsere Schule engagiert

Weiteres zur Stelle

Weitere Informationen zu unserem Schulbetrieb Wartegg

An unserer integrativen Schule stehen die Lernenden im Zentrum. Die 600 Schüler*innen werden in 24 Klassen und 8 Kindergärten mit zeitgemässen Lehr- und Lernmethoden unterrichtet. Wir orientieren uns an den mehrjährigen Lernzyklen des Lehrplans 21 und setzen die Beurteilung in den Dienst des Lernens – ohne Noten. Etwa ein Drittel unserer Lernenden besucht ausserhalb der Unterrichtszeit die Betreuung vor Ort. Unsere Lehr- und Betreuungspersonen arbeiten eng zusammen und gestalten, entwickeln und evaluieren unsere Schule gemeinsam.
Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mit rund 1300 Mitarbeitenden und rund 6300 Lernenden ist die Volksschule der Stadt Luzern die grösste Volksschule im Kanton. Ob im Kindergarten oder in der Basisstufe, in der Primar- und Sekundarschule, in der Schulunterstützung und in bedarfsgerechten Betreuungsangeboten: Die Volksschule der Stadt Luzern bietet spannende und vielseitige Tätigkeiten im Bildungssektor an. Hier findest du eine Übersicht über verschiedene Stellenangebote der Volksschule.

Mehr erfahren

Kontakt

Christian Thalmann

Schulleiter

041 368 08 53

Arbeitsort

Warteggstrasse 11

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen