Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)

Luzern | 80% - 100%
Logo

Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)

Luzern | 80% - 100%

Ihre Aufgaben

  • Sie organisieren die freiwillige und unfreiwillige Rückreise für Personen in ihre Heimatländer
  • Sie führen in verschiedenen Sprachen Befragungen sowie Ausreisegespräche durch und helfen bei der Reisepapierbeschaffung mit
  • Sie verfügen Wegweisungen, Ein- und Ausgrenzungen, Ausschaffungshaften und beantragen Einreiseverbote
  • Sie erstellen Strafanzeigen, Stellungnahmen und Vernehmlassungen in Beschwerdeverfahren
  • Sie verfassen anspruchsvolle Korrespondenz im Verkehr mit Kundinnen und Kunden, Rechtsvertreter/innen und Behörden

Ihr Profil

  • Kaufmännische Grundausbildung und mehrjährige Berufserfahrung (z.B. Polizeiwesen)
  • Vertiefte Zusatzausbildung im Spezialbereich (z.B. Kommunikation, Migrationswesen, Verwaltungsweiterbildung)
  • Fähigkeit, im Sinne übergeordneter Interessen zu handeln (Gesetze, Verordnungen)
  • Sehr gute mündliche Fremdsprachenkenntnisse in E, I, es sind weitere Sprachen erwünscht wie F, Sp usw.
  • Interessiert, komplexe Sachfragen zu bearbeiten und politische Zusammenhänge zu berücksichtigen
  • Offen und gewandt im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Amt für Migration ist Anlaufstelle für ausländische Personen, die im Kanton Luzern arbeiten oder leben möchten. Es übernimmt auch bundesrechtliche Aufgaben im Bereich des Asyl- und Ausländergesetzes.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Justiz- & Sicherheitsdepartement
Amt für Migration
Stefan Frey
Abteilungsleiter Asyl und Rückführung


+41 41 228 69 54

https://migration.lu.ch/

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
22.02.2025 Co-Koordinator/in Resource Management SLSP IZ RZS (a) 40 % Zentral- und Hochschulbibliothek
22.02.2025 Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation (a) 60 % Dienststelle Kultur
22.02.2025 Mitarbeiter/in Küche (a) 40 % Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
offene Stellen Kanton Luzern