Panzerelektriker/-in
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Funktionskontrollen durchführen und daraus generierte Störungen an elektrischen und elektronischen Anlagen aller Panzersysteme beheben
- Feuerleitanlagen überprüfen und reparieren sowie einzelne Baugruppen austauschen
- Der Truppe fachtechnisch zur Seite stehen und sicherstellen, dass die Fahrzeuge zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität und am richtigen Ort bereitgestellt werden
- Technischer Support auf externen Schiess- und Waffenplätzen in der Ostschweiz leisten
- Daten von Instandhaltungsaufträgen, Reparaturen und Fristenarbeiten im Bereich Panzerelektrik und Feuerleitanlagen im SAP pflegen
Das macht dich einzigartig
- Abgeschlossene elektrische oder mechanische Berufsausbildung, wie z. B. Automobil-Mechatroniker/-in oder verwandte Berufe
- Mehrjährige Berufserfahrung und gute Kenntnisse im Bereich Instandhaltung und/oder Raupenfahrzeugbereich
- Führerausweis der Kat B (Kat C, C1E und SUVA anerkannter Staplerausweis von Vorteil)
- Organisationstalent mit resultat- und lösungsorientierter Arbeitsweise sowie kundenorientiertem Dienstleistungsgedanke
- Bereitschaft zur Leistung von Instandhaltungseinsätzen auf verschiedenen Schiess- und Waffenplätzen in der Ostschweiz von bis zu 10 Wochen pro Jahr
Auf den Punkt gebracht
Du hast ein elektrisches Flair und trägst gemeinsam im Team dazu bei, dass unsere Raupenfahrzeuge, diverse Panzertypen sowie Feuerleitanlagen funktionstüchtig sind. Ein einmaliges Umfeld erwartet Dich.
Fragen zur Stelle
Thomas Seitz Chef Geschützmechanik / Feuerleitanlagen / Panzerelektrik+41 58 48 90173
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Thomas SeitzChef Geschützmechanik / Feuerleitanlagen / Panzerelektrik
+41 58 48 90173
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Du hast ein elektrisches Flair und trägst gemeinsam im Team dazu bei, dass unsere Raupenfahrzeuge, diverse Panzertypen sowie Feuerleitanlagen funktionstüchtig sind. Ein einmaliges Umfeld erwartet Dich.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Thomas SeitzChef Geschützmechanik / Feuerleitanlagen / Panzerelektrik
+41 58 48 90173
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.