Ihre Vorteile

  • Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
  • Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
  • Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

  • Betreuen der Fachstelle Spezialkulturen mit Vollzugsaufgaben
  • Leiten des kantonalen Pflanzenschutzdienstes
  • Verantwortlich für die Überwachung und Bekämpfung von invasivem Schadorganismen in Zusammenarbeit mit dem Bund
  • Beraten der landwirtschaftlichen Betriebsleiter im Bereich Pflanzenbau, schwergewichtig Spezialkulturen
  • Unterrichten im Fachgebiet Pflanzenbau auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Grund- und Weiterbildung am Berufsbildungszentrum Pfäffikon
  • Organisieren und Durchführen von Erwachsenenbildungskursen im Bereich Pflanzenbau

Was Sie dafür auszeichnet

  • Abschluss in Agronomie (MSc/BSc/FH/HF) oder ähnlichem Bereich
  • Pädagogische Zusatzausbildung oder Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben
  • Fähigkeit, vielseitige Aufgaben zu koordinieren und selbstständig zu leiten
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, gute EDV-Kenntnisse

Interessiert?

Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Ihr Wirkungsfeld

Die Abteilung Beratung und Weiterbildung im Amt für Landwirtschaft begleitet die Bauernfamilien mit Beratungs- und Weiterbildungsangeboten. Sie übernehmen die fachliche Leitung der Fachstelle Spezialkulturen sowie des kantonalen Pflanzenschutzdienstes. In dieser zentralen Rolle sind Sie verantwortlich für die Umsetzung von Vollzugsaufgaben im Bereich Pflanzenschutz, insbesondere im Umgang mit invasiven Schadorganismen in enger Zusammenarbeit mit den Bundesstellen. Zudem beraten Sie landwirtschaftliche Betriebe praxisnah und fundiert in Fragen des Pflanzenbaus, mit Schwerpunkt auf Spezialkulturen. Im Bildungsbereich engagieren Sie sich als Lehrperson in der Grund- und Weiterbildung sowie in der Erwachsenenbildung und tragen zur praxisorientierten Wissensvermittlung am Berufsbildungszentrum Pfäffikon bei. Die Vielseitigkeit und Eigenverantwortung Ihrer Aufgaben erfordert Koordinationsgeschick, kommunikative Stärke und fachliche Souveränität.

Ihr Arbeitsort

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf: www.sz.ch/jobs

Ihr neuer Arbeitgeber

Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.

https://www.sz.ch/karriere
Testimonial Bild
Thomas Schmid, Amt für Raumentwicklung, Abteilungsleiter Kantonalplanung und Stv. Amtsvorsteher
«Der Kanton Schwyz bietet dank seinen vielfältigen Siedlungsstrukturen und seiner reichen Geschichte herausfordernde Aufgaben in der Raumplanung. Mein grosses Interesse am Mitgestalten der Rahmenbedingungen für eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung kann ich bei der kantonalen Verwaltung voll ausleben.»
Testimonial Bild
Thomas Schmid, Amt für Raumentwicklung, Abteilungsleiter Kantonalplanung und Stv. Amtsvorsteher
«Der Kanton Schwyz bietet dank seinen vielfältigen Siedlungsstrukturen und seiner reichen Geschichte herausfordernde Aufgaben in der Raumplanung. Mein grosses Interesse am Mitgestalten der Rahmenbedingungen für eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung kann ich bei der kantonalen Verwaltung voll ausleben.»

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit dem Job-Abo erhalten Sie neue Jobs direkt in Ihr Postfach.