Dozent/-in Fachbereich Athletik Trainerbildung Schweiz
Bundesamt für Sport BASPO
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Fachbereich Athletik verantworten und weiterentwickeln
- Aus- und Weiterbildungsangebote planen, koordinieren und durchführen
- Lehr- und Prüfungsmaterialien erarbeiten
- Fachspezifische Inhalte in Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen entwickeln
- Bei Entwicklungs- und Forschungsprojekten mitwirken
- In anderen Fachbereichen der Trainerbildung Schweiz unterstützen
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulstudium im Bereich Sport/Sportwissenschaften
- Mehrjährige Erfahrung im Athletiktraining und in der Erwachsenenbildung
- Bezug zum Leistungssport und gute Kenntnisse des Schweizer Sportsystems
- Ausgeprägte organisatorische und prozessuale Kompetenzen
- Kommunikative, kreative und teamfähige Persönlichkeit
- Gute aktive Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Aus- und Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer im Schweizer Leistungssport im Fachbereich Athletik – und gestalten Sie gleichzeitig die Zukunft der Trainerbildung Schweiz mit. In dieser Rolle verbinden Sie praxisnahe Spitzenforschung mit wirkungsvoller Vermittlung, treiben innovative Themen in der Aus- und Weiterbildung voran und unterstützen Trainerinnen und Trainer dabei, ihr Potenzial optimal auszuschöpfen.
Fragen zur Stelle
Mark Wolf +41 58 46 76303Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Marianne Minder +41 58 46 76501Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Mark Wolf+41 58 46 76303
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Marianne Minder+41 58 46 76501
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Aus- und Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer im Schweizer Leistungssport im Fachbereich Athletik – und gestalten Sie gleichzeitig die Zukunft der Trainerbildung Schweiz mit. In dieser Rolle verbinden Sie praxisnahe Spitzenforschung mit wirkungsvoller Vermittlung, treiben innovative Themen in der Aus- und Weiterbildung voran und unterstützen Trainerinnen und Trainer dabei, ihr Potenzial optimal auszuschöpfen.
Für den Sport und die Bewegung in der Schweiz
Das Bundesamt für Sport (BASPO) fördert den Sport und seine Werte – für alle Alters- und Leistungsgruppen. Das BASPO vereinigt Sportpolitik, Sportförderung und Ausbildung: Dazu gehören das grösste Schweizer Sportförderprogramm Jugend+Sport und in Magglingen und Tenero Ausbildungs-, Kurs-, und Trainingszentren. Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule mit Ausbildung, Entwicklung, Forschung und Dienstleistung im Bereich Sport.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Fragen zur Stelle
Mark Wolf+41 58 46 76303
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Marianne Minder+41 58 46 76501
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Mark Wolf, Leiter Trainerbildung Schweiz, Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM, Tel. +41 58 467 63 03
Personen aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.