Stimmungsbild - Kanton Aargau

Für den Kanton Aargau wirken, mit Freude und Perspektive.

Dafür stehen wir morgens gerne auf. Denn wer sich für den Kanton Aargau einsetzt, tut dies für eine gute Sache. Für über 700'000 Menschen, die hier leben. Und 45'000 Firmen, die hier für Wohlstand und einen lebenswerten Aargau sorgen. Macht Sinn, oder?

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gemeindefachberatung 50%

Aarau und Unterentfelden

1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung

Spannende Aufgaben warten:

  • Beratung von Gemeinden, Kirchgemeinden und anderen nichtkantonalen öffentlichen Organen in Fragen zu Records Management und Langzeitarchivierung
  • Beantwortung von Anfragen per Mail und Telefon
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Vorlagen, Hilfsmitteln
  • Durchführen von Weiterbildungsveranstaltungen inkl. Präsentationen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Fachgremien
  • Verfassen von Visitationsberichten mit Empfehlungen für Massnahmen in den Gemeindearchiven, Führen des Registers der Aargauer Gemeindewappen

Was Sie mitbringen:

  • Masterabschluss in Geschichte, Informationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Berufserfahrung im Bereich Records Management und Archivwesen, vorzugsweise in / für öffentliche Organe
  • Weiterbildungen in Records Management, digitale Langzeitarchivierung und/oder Prozessmanagement der öffentlichen Verwaltung (MAS in Archiv- oder Informationswissenschaft oder vergleichbare Weiterbildungen)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Besonderes Geschick im Umgang mit Menschen, überzeugendes Auftreten, selbständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Besonderes:

  • Der Arbeitsort befindet sich in Aarau und Unterentfelden

Ihr Arbeitsumfeld

Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Gedächtnisinstitution und Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Archivlandschaft des Kantons. Sie vereint die kantonalen Dienstleistungen der Kantonsbibliothek, des Staatsarchivs und der Bibliotheksförderung. Bibliothek & Archiv - Kanton Aargau (ag.ch) (https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturpflege/bibliothek-archiv/kantonsbibliothek)

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Kultur

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Madlene Gafner
Personalverantwortliche

062 835 20 64

zur Stelle

Marion Wullschleger
Leiterin Sammlungen und Bestände

062 835 30 92

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter www.ag.ch/stellen bis am 9. Juni 2025